2 Tatverdächtige auf frischer Tat festgenommen

Pressemitteilungen der Polizeidirektion Ludwigshafen.

(Maxdorf) – Zwei Tatverdächtige auf frischer Tat festgenommen – erkennungsdienstliche Behandlung und Sicherheitsleistung

Aufmerksame Passanten brachten die Polizei dankenswerter Weise auf die richtige Spur. Am frühen Sonntagabend, 29.04.2012, kurz vor 18.30 Uhr, klingelte es auf der Einsatzleitstelle der Polizeiinspektion Frankenthal und aufmerksame Hinweisgeber meldeten verdächtige Personen und einen ebenso verdächtigen Lieferwagen im Bereich des Wertstoffhofes Maxdorf.
Sofort wurden mehrere Streifenbesatzungen an den Tatort entsandt und die Einsatzkräfte konnten schließlich zwei 40- und 43jährige Männer festnehmen, die sich wohl gewaltsam Zutritt zu dem Gelände verschafft und auch bereits an abgestellten Containern zu schaffen gemacht hatten. Sie hatten auch mitgebrachte Taschen mit sogenanntem „Elektroschrott“ gefüllt und zum Abtransport bereit gestellt.
Beide Tatverdächtigen wurden zur Feststellung ihrer Identität und ihrer erkennungsdienstlichen Behandlung zur Polizeidienststelle FT mitgenommen. In Zusammenarbeit mit der zuständigen Bereitschaftsstaatsanwältin der Staatsanwaltschaft Frankenthal erließ diese eine Sicherheitsleistung in Höhe von je 100,– Euro gegen die beiden Männer. Ihren Lieferwagen hatten die Fahnder unweit des Tatortes aufgefunden. Nach Beendigung der erforderlichen Maßnahmen und Einzahlung der Sicherheitsleistung bei der Gerichtszahlstelle wurden die beiden Tatverdächtigen, die den Diebstahl eingeräumt hatten, wieder auf freien Fuß entlassen!

(Fußgönheim) Zeugen zu Unfallflucht gesucht

Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer eines ältern Mercedes-Benz Kombi, Farbe rot missachtete am frühen Abend des 27.04.2012 in der Ellerstadt Straße in Fußgönheim den Vorrand einer entgegenkommenden Lancia-Fahrerin. Die Dame musste ausweichen und prallte mit ihrem Fahrzeug gegen den Bordstein. Der Fahrer entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort.
Bei dem Fahrer des Wagens mit DÜW Kennzeichen handelt es sich laut Zeugenangaben um einen ca. 40 Jahre alten Mann mit längeren Haaren.
Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 200.- €.

Verkehrsüberwachung

Am 27.04.2012 und am 29.04.2012 wurde verstärkt Verkehrsüberwachung in Lambsheim und Maxdorf betrieben. Ein besonders Augenmerk wurde auf das Durchfahrtsverbot im Heideweg und in der Bollwerkstraße gelegt. Im Heideweg missachteten acht Fahrzeugführer das Zeichen 250 (Verbot der Durchfahrt) und wurden mit einem Verwarnungsgeld in Höhe von 15.- € belegt. In der Bollwerkstraße wurden fünf Fahrzeuge kontrolliert, welche verbotswidrig diese Zufahrt zum Lambsheimer Weiher nutzen. Auch hier war ein Verwarnungsgeld in Höhe von 15.- € fällig.
Desweiteren nahmen fünf Fahrzeugführer am Straßenverkehr teil, ohne den Sicherheitsgurt angelegt zu haben, was mit 30.- € geahndet wurde. Ein 45-jähriger Mann aus Ludwigshafen telefonierte während der Fahrt mit seinem Mobiltelefon. Er muss mit 40.- € Bußgeld sowie einem Punkt in Flensburg rechnen.
Die Kontrollen werden fortgesetzt.
Hinweise bitte an die Polizeiwache in Maxdorf unter Telefon 06237/934-100 oder an die Polizeiinspektion in Frankenthal unter Tel.: 06233/313-0