Pressemitteilungen der Polizeidirektion Landau.
Polizei Germersheim
Spargelstecher auf der B9 Rülzheim
Hördt: Ein 55-jähriger Autofahrer aus Karlsruhe wollte am Vormittag des 1. Mai die verkehrsarme Zeit auf der B9 ausnutzen, um den dort wildwachsenden grünen Spargel am Mittelstreifen zu stechen. Eine Polizeistreife holte den Mann von der Kraftfahrstraße und führte ihm die Gefährlichkeit seines Handelns vor Augen.
Sachbeschädigungen in der Hexennacht
Lingenfeld – Rülzheim: In der Nacht zum 1. Mai beschmierten Unbekannte in der Stettenbergstraße in Lingenfeld einen geparkten Pkw mit rohen Eiern, Tapetenresten und Hundekot. Inwieweit es zu Schäden am Fahrzeuglack kam muss nach einer gründlichen Reinigung festgestellt werden.
Im Rülzheimer Südring warfen Unbekannte mehrere Eier gegen eine Hausfassade.
Hinweise nimmt die Polizei Germersheim, Telefon 07274 958 0, entgegen.
Sturz mit 2,14 Promille
Leimersheim: Eine 16-jährige Radfahrerin verunglückte am 1. Mai, kurz nach 17 Uhr, auf dem Radweg neben der Landstraße
Polizei Wörth
Kinder verletzt
Beim Überfahren einer Fahrbahnunebenheit auf dem Fahrradweg zwischen Jockgrim und Hatzenbühl löste sich am 01.05.2012, 15:30 Uhr, an dem Fahrrad eines 13-Jährigen das Vorderrad, worauf er stürzte. Er musste zur ärztlichen Versorgung in eine Klinik gebracht werden.
Ein 4-jähriges Mädchen rannte am 30.04.2012, 17:50 Uhr, auf einem Parkplatz in Wörth, Dorschbergstraße, hinter einem geparkten Fahrzeug hervor. Ein Fiat-Fahrer konnte seinen Pkw zwar noch abbremsen, stieß das Kind aber noch leicht an. Beim Sturz zog sich das Mädchen zum Glück nur leichte Verletzungen zu.
Diebstahl, Sachbeschädigung
Aus einem in Jockgrim, Prälat-Kopp-Straße, geparkten VW Sharan wurde in der Nacht zum 30.04.2012 ein Autoradiogerät entwendet. An dem mit einer Alarmanlage gesicherten Fahrzeug, das laut Angaben des Besitzers abgeschlossen war, konnten keine Aufbruchspuren festgestellt werden.
Vermutlich in der Nacht zum 29.04.2012, zwischen 21:00 und 12:30 Uhr, beschädigten Unbekannte einen in Wörth, Richard-Wagner-Straße, geparkten Pkw Toyota Yaris. Auf der Fahrerseite wurde mit einem spitzen Gegenstand der Lack bis auf die Grundierung zerkratzt. An einem in der Nähe geparkten Opel Corsa wurden beide Außenspiegel abgebrochen.
Am Morgen des 28.04.2012 wurde festgestellt, dass offenbar in den drei Tagen zuvor Lkw, die auf einem umzäunten Gelände beim Landeshafen Wörth abgestellt sind, das Ziel unbekannter Täter waren. Zumindest an fünf Neufahrzeugen wurde der jeweilige Tankinhalt von 40 Liter Diesel abgezapft und entwendet.
Am 01.05.2012, 05:20 Uhr, wurde ein Fahrzeugbrand in Hagenbach, Bahnhofstraße, gemeldet. Unbekannte hatten im Heckbereich des gegen 01:00 Uhr abgestellten Ford Fiesta Feuer gelegt, wodurch Sachschaden von etwa 3500 Euro entstand. Der Mitteiler hatte den Brand festgestellt und sofort löschen können.
Unweit entfernt wurden zwei an einem Fahrradständer am Bahnhof gesicherte Fahrräder festgestellt, die offensichtlich mutwillig zertrampelt und beschädigt wurden.
Gegen 06:10 Uhr wurde ein weiterer Fahrzeugbrand in Hagenbach, Am Königsgarten, gemeldet. Auch hier hatten Unbekannte im Heckbereich eines geparkten Pkw, eines Opel Astra Caravan, Feuer gelegt, das der Geschädigte mit einem Nachbarn selbst löschen konnte. Es entstand dennoch Sachschaden von etwa 1500 Euro.
Am Morgen des 01.05.2012 stellte der Hausmeister der IGS Rheinzabern fest, dass im Schulhof an einem Rondell sieben Stühle aus der Verankerung gerissen wurden. Zudem wurden auf einer Fläche von etwa 15m2 Pflastersteine entfernt und beschädigt.
Zu allen Fällen bittet die Polizei Wörth um Hinweise unter 07271 / 92210.
Beleidigung
Am Morgen des 30.04.2012 wurde mitgeteilt, dass auf dem Parkplatz eines SB-Marktes in Wörth, Wolfsgewanne, ein Mann Kundinnen belästige und auf sexueller Grundlage beleidige. Der 31-Jährige konnte vor Ort angetroffen werden, jedoch keine Geschädigten. Die Polizei Wörth bittet betroffene Frauen sich unter 07271 / 92210 zu melden.