
Wer Wildspezialitäten mag, kommt jetzt im Herbst voll auf seine Kosten. Denn wenn das Jagdjahr seinen Höhepunkt erreicht, dann hat auch frisches Wildbret Saison. Die Gaststätten der Region haben sich darauf eingestellt und rufen zusammen mit der Touristikgemeinschaft Odenwald (TGO) zu den „4. Odenwälder Wildwochen“ auf. Was bedeutet, dass die teilnehmenden Restaurants zwischen dem 7. und 28. Oktober ganz besondere Wildgerichte im Angebot haben.
Tatsächlich ist das Fleisch von Rehen, Hirschen, Wildschwein und Co. nach wie vor ein gesundes weil fettarmes, weitgehend unbelastetes und damit wertvolles Nahrungsmittel, das einen absolut unbedenklichen Fleischgenuss bietet. Auch über die Aufzucht und die Haltungsbedingungen der Tiere muss sich hier niemand Gedanken machen. Wenn dieses hochwertige Fleisch von guten und erfahrenen Köchinnen und Köchen in so wohlklingende Gerichte wie „Geschmorte Wildschweinkeule an Armagnac-Pflaumen, Rosenkohl & Serviettenknödel“ oder ähnlich vielversprechende Speisen verwandelt wird, dann können sich Feinschmecker freuen.
„Die Resonanz auf die Wildwochen war in den letzten Jahren überaus positiv, weshalb sich in diesem Jahr auch wieder 15 gastronomische Betriebe aus der Region daran beteiligen“, freut sich Sarah Wörz, die stellvertretende Geschäftsführerin der TGO.
Eine Übersicht der teilnehmenden Betriebe samt appetitanregenden Auszügen aus den Speisekarten findet sich im Internet unter www.tg-odenwald.de und www.odenwaelder-wildwochen.de.