Start Ägyptische Schätze finden neue Heimat in Mannheim Sarkophagdeckel in Menschenform um 900 v. Chr. Zusammengesetzt aus fünf Teilen, polychrom bemalt mit verschiedenen religiösen Szenen (z.B. Sonnescheibe wird von einem geflügelten Skarabäus durch den Himmel geschoben). Der Name des Verstorbenen lautete Pedi-Iset. Er ist mehrmals bei den verschiedenen Götterdarstellungen in Hieroglyphenschrift genannt. © rem, Foto: Jean Christen
Sarkophagdeckel in Menschenform um 900 v. Chr. Zusammengesetzt aus fünf Teilen, polychrom bemalt mit verschiedenen religiösen Szenen (z.B. Sonnescheibe wird von einem geflügelten Skarabäus durch den Himmel geschoben). Der Name des Verstorbenen lautete Pedi-Iset. Er ist mehrmals bei den verschiedenen Götterdarstellungen in Hieroglyphenschrift genannt. © rem, Foto: Jean Christen
