Wie erst jetzt bei der Anzeigenaufnahme bekannt wurde, ist es bereits am Nachmittag des 13.12.12 bislang unbekannten Betrügern gelungen, einen Frankenthaler Senior mit einer alten Betrugsmasche mit überteuerten Bekleidungsteilen „übers Ohr zu hauen“. Mehrere hundert Euro Schaden trug der Senior davon, als er auf offener Straße aus einem PKW mit vermutlich italienischen Kennzeichen heraus angesprochen worden war. „Man kenne sich doch aus der Vergangenheit“ ist oft die Masche, ein Gespräch zu beginnen und die Opfer anzulocken.
Seine dreiste Ansprache verschaffte dem bislang unbekannten Tatverdächtigen die Basis, den Senior so um den Finger zu wickeln, dass er seine Scheckkarte zu Hause holte, zur Bank ging und eine angeblich wertvolle Lederjacke für mehrere hundert Euro kaufte. Selbst als der Unbekannte zwei weitere Lederjacken dazu schenkte, war es für den Frankenthaler zu spät und er schaffte es nicht mehr, dem Betrüger die Stirn zu bieten und den Kauf zu stornieren.
Immer wieder macht die Polizei die Erfahrung, dass ältere Menschen diesen Betrugsmaschen auf den Leim gehen. Der oder die Tatverdächtigen nutzen die Gutgläubigkeit ihrer Opfer aus, ziehen sie in Gespräche und schaffen es immer wieder, Billigware als Markenartikel „hoch zu loben!“ Bei ihren Betrugsmaschen spekulieren die Tatverdächtigen immer auch mit der Scham ihrer Opfer.
Wie man sich vor derartigen Betrügereien schützen kann, erfährt man bei den Präventionszentren der Polizei, u.a. in Ludwigshafen, Bismarckstr. 116, Tel: 0621/963-2510. Auch im Internet unter www.polizei-beratung.de finden sich nützliche Tipps, u.a. Broschüre
Der goldene Herbst. Sicherheitstipps für Seniorinnen und Senioren – THEMA: Betrug, Diebstahl/Einbruch, Broschüre, 52 Seiten