Präventionsprojekt „Kinder sicher unterwegs“ umgesetzt – Kinder erhalten eine sogenannte Kindernotfallkarte

Vorbeugen ist besser als heilen, wusste schon der alte Hippokrates. „Kinder sicher unterwegs“ heißt dann auch das Präventionsprojekt der Kommunalen Kriminalprävention, das auch den Grundschulen im Kreis vorgestellt wurde, sich bereits vielfach in der Umsetzung befindet und folgenschwere Unfälle vermeiden helfen will.

Wichtigstes Ziel ist, dass Kinder mit zunehmendem Alter auch ohne Begleitung sicher und selbstbewusst ihre Wege gehen können. Natürlich sind sie dabei gewissen Gefahren ausgesetzt. Die Polizeidirektion Esslingen hat mit dem Verein „Kelly-Insel e.V.“ einen Lehrfilm gedreht, in dem in sechs verschiedenen Szenen kindgerecht mögliche Begebenheiten auf der Straße, unterwegs zur Schule oder auf dem Spielplatz zu sehen sind. Vom Frühstückstisch bis zum Abendessen erleben dabei die Geschwister Lea und Lukas aufregende, aber auch ganz alltägliche Situationen. Diesen Film hat die Kommunale Kriminalprävention Neckar-Odenwald-Kreis jeder Grundschule zur Verfügung gestellt.

„Gefahren im Straßenverkehr“ spielen darin ebenso eine Rolle wie das „Verhalten beim Ansprechen durch eine fremde Person“ oder das freundlich gemeinte „Angebot eines Bekannten, nach Hause gefahren zu werden“. Mit praxisnahen Lösungsmöglichkeiten wird angeregt, dass Eltern mit ihren Kindern feste Absprachen treffen.
Dem Film ist ein Begleitheft mit Hintergrundinformationen und Tipps beigefügt. Infomaterial und Film eignen sich im Übrigen sowohl für den Schulunterricht als auch für den Elternabend.

Besondere Bedeutung kommt dem „Verhalten bei Notfällen“ zu. Auf einer sogenannten „Kindernotfallkarte“, einem kleines Kärtchen aus Pappe, sind die wichtigsten Personen samt Telefonnummern und Adressen notiert. Diese Infos sind für Helfer sehr sinnvoll, da in Fällen, in denen Kinder nicht in der Lage sind, entsprechende Auskünfte zu geben, trotzdem schnell die wichtigsten Personen erreicht werden können. Die Kommunale Kriminalprävention hat die Idee aufgegriffen und diese Notfallkärtchen mit Unterstützung des Fördervereins Sicherer Neckar-Odenwald-Kreis e.V. für alle Grundschülerinnen und Grundschüler der Klassen 1-4 im Landkreis anfertigen lassen. Die regelmäßige Ausstattung von Kindern, die eingeschult werden, ist fest geplant.

Werner Broßmann (Polizeidirektion Mosbach) und Peter Fieger (Landratsamt, Sicherer Neckar-Odenwald-Kreis), beide verantwortlich für die Kommunale Kriminalprävention im Landkreis, sind von den Qualitäten des Films und der Notfallkarte überzeugt: „Erstmals gibt es Arbeitsmaterial, das sowohl die Verkehrs- als auch die Kriminalprävention kindgerecht zum Thema hat.“