BASF Triathlon-Cup Rhein-Neckar 2013 – Alle Infos zu allen Läufen

Am 2. Juni startet in Mußbach der BASF Triathlon-Cup Rhein-Neckar 2013. Zu den fünf hochkarätigen Triathlon-Rennen in allen drei Landesteilen der Metropolregion Rhein-Neckar werden neben tausenden Hobby-Triathleten auch Profis wie Michael Göhner erwartet. Im Mittelpunkt der von BASF unterstützten Serie stehen die Jugendförderung und der Teamgedanke: Zum eigenständigen Schüler- und Jugend-Cup zählen sechs Veranstaltungen. Ab diesem Jahr wird es bei den Erwachsenen eine Vereinswertung geben.

In die Serien-Wertung des BASF Triathlon-Cup Rhein-Neckar 2013 gehen die fünf Wettkämpfe in Mußbach am 2. Juni, Maxdorf am 9. Juni, Ladenburg am 20. Juli, Heidelberg am 28. Juli und Viernheim am 18. August ein. Insgesamt erwarten die Veranstaltervereine über 6.500 Teilnehmer und 50.000 Zuschauer. Die besten drei Ergebnisse der Sportler gehen in die Serienwertung ein.

Damit sind zwei Streichergebnisse möglich, die schlechtesten beiden Einzelwertungen können also gelöscht werden.

Run auf Startplätze ungebrochen

„Wir erleben wieder ein tolles Interesse an unseren Veranstaltungen. Der Run auf die Startplätze ist ungebrochen. Mußbach, Ladenburg und Maxdorf waren  innerhalb von Stunden oder Tagen ausgebucht, Heidelberg und Viernheim haben die Anmeldung später geöffnet, liegen aber schon über Vorjahresniveau“, sagt Jürgen Hilberath, der Geschäftsführer des BASF Triathlon-Cup Rhein-Neckar und Wettkampfleiter beim RömerMan in Ladenburg. „Wir stehen mit unserer Serie aus ehrenamtlich organisierten und familiären Einzelrennen im Vergleich mit anderen, professionell veranstalteten Cup-Wettbewerben in Deutschland sehr gut da. Das zeigen uns die Anfragen von Spitzenathleten und das allgemein sehr positive Feedback.“

Spitzensportler und Hobbyathleten gemeinsam am Start

Die Rennen des BASF Triathlon-Cup Rhein-Neckar zeichnen sich durch das Zusammentreffen von Freizeitsport und Weltklasse aus. Zudem geben die anspruchsvollen Strecken der Serie ihren speziellen Reiz und einen unverwechselbaren Charakter. Als weitere Besonderheit steht die Nachwuchsarbeit mit dem Schüler- und  Jugend-Cup im Fokus.

Favorit auf den Seriensieg

Mit Michael Göhner wird der Seriensieger des Jahres 2012 auch 2013 beim BASF Triathlon-Cup Rhein-Neckar am Start sein. Der Triathlon-Profi aus Reutlingen hat 2007 die Vize-Europameisterschaft über die Ironman-Distanz geholt und 2009 die Challenge in Roth in fantastischen 7:55 Stunden gewonnen. Beide Rennen führten über 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und 42,2 Kilometer Laufen. Die Basis für seinen Sieg  beim BASF Triathlon-Cup 2012 legte Michael Göhner mit einem ersten Platz beim HeidelbergMan, zudem wurde er Zweiter der Tageswertung in Ladenburg und Viernheim. „Michael Göhner ist der eindeutige Favorit auf einen erneuten Seriensieg“, sagt Jürgen Hilberath. „Mit wem er sich auseinandersetzen muss, wird sich zeigen, wenn die derzeit noch laufenden Gespräche mit weiteren Topleuten abgeschlossen sind.“

Neue Vereinswertung

Für Vereine wird es beim BASF Triathlon-Cup Rhein-Neckar 2013 erstmals eine eigene Vereinswertung geben. „Das stärkt innerhalb der Vereine den Team-Gedanken und wirkt sich zudem positiv auf die regionale Zusammengehörigkeit innerhalb der Metropolregion Rhein-Neckar aus“, sagt Dr. Markus Gomer, Leiter der Einheit Sport und Gesundheitsförderung der BASF SE. Pro Veranstaltung werden die drei besten Ergebnisse eines Vereins gewertet.

Dabei spielt es keine Rolle, ob weibliche oder männliche Teammitglieder am Start sind, da die Zeiten analog zur Einzelwertung in Punkte umgerechnet werden. Wie im Einzel erfolgt die Gesamt-Team-Wertung nach der Regel drei aus fünf. Für die Vereinswertung sind insgesamt 3.000 Euro an Preisgeldern ausgesetzt.

Sechsmal dürfen Schüler und Jugendliche ran

Für triathlonbegeisterte Kinder und Jugendliche – und solche, die es werden wollen – gibt es beim BASF Triathlon-Cup Rhein-Neckar sechs Wettbewerbe. Insgesamt erwarten die Veranstalter wieder über 1.500 Teilnehmer. „Der Schüler- und Jugend-Cup liegt ganz auf unserer Linie. Wir wollen eine gesunde und aktive Lebensführung frühzeitig fördern und dazu direkt bei Kindern und Jugendlichen ansetzen“, sagt Dr. Markus Gomer. Der Schüler- und Jugend-Cup beginnt am 26. Mai mit dem Schifferstadter Triathlon „Goldener Hut“. Am 1. Juni folgt der Schülertriathlon in Ludwigshafen, die zugehörige Jugend-A-Wertung wird am 2. Juni in Mußbach ausgetragen.

Am 7. Juli ist der Mannheimer Soprema Junior-Triathlon an der Reihe. Weitere Wettbewerbe folgen beim RömerMan, dem Ladenburger Triathlonfestival, am 20. Juli sowie beim Viernheimer Triathlon am 17. August. Das Finale findet am
8. September in Heidelberg statt. Gewertet werden beim Schüler- und Jugend-Cup drei aus sechs Wettbewerben, drei Streichresultate sind möglich.

Party zum Schluss

Und wenn alle Wettbewerbe geschafft und die Sieger gefunden sind, wird gefeiert: Am 14. September treffen sich Teilnehmer und Freunde des BASF Triathlon-Cup Rhein-Neckar im Pfitzenmeier Wellness & Fitness-Park in Schwetzingen zur großen Abschlussparty und Siegerehrung aller Altersklassen. Treue Förderer aus der Region „Der BASF Triathlon-Cup Rhein-Neckar lebt vom ehrenamtlichen Einsatz der Menschen in den Veranstaltervereinen. Zum Erfolg unserer Serie gehört aber auch die langjährige Förderung treuer Sponsoren“, sagt Jürgen Hilberath. „Ihre Unterstützung versetzt uns in die Lage, immer wieder spannende Starterfelder zusammenzustellen und Spitzentriathlon in die Region zu holen.“ Neben dem Titelsponsor BASF SE unterstützen die Premiumsponsoren Wellness & Fitness Park Pfitzenmeier und Sailfish den Cup.

Weitere Informationen zum BASF Triathlon-Cup Rhein-Neckar im Internet: www.basf-tcrn.de www.facebook.com/BASF.TriathlonCupRheinNeckar

Die fünf Rennen des BASF Triathlon-Cup Rhein-Neckar 2013

2. Juni: Mußbacher Triathlon

Die Auftaktveranstaltung des BASF Triathlon-Cup geht über die olympische Distanz (1,8 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren 10 Kilometer Laufen) und führt die Teilnehmer vom Stadionbad in Neustadt/Weinstraße bis zur Kalmitkuppe und zurück nach Mußbach. Weitere Informationen unter www.tv-mussbach.de/tria

9. Juni: Maxdorfer Triathlon

Das von der TSG Maxdorf alle zwei Jahre veranstaltete Rennen über die Mitteldistanz (2 Kilometer Schwimmen, 85 Kilometer Radfahren 20 Kilometer Laufen) startet mit dem Schwimmen im Nachtweideweiher in Lambsheim, geht weiter per Rad über die Lindemannsruh und endet nach dem Laufen auf dem Rasensportplatz in Maxdorf. Weitere Informationen unter www.tsg-maxdorf.de

20. Juli: RömerMan Ladenburg

Der RömerMan beginnt für die Triathleten mit einer gemütlichen Neckar-Bootstour und endet mit der legendären Finisher-Party mit der Grönemeyer-Band Starboyzz. Dazwischen liegt eine olympische Distanz, die unter anderem durch Deutschlands schönsten Park 2006, den sogenannten „Grünen Ring“, führt. Weitere Informationen unter www.roemerman.de

28. Juli: HeidelbergMan

Der HeidelbergMan zählt zu den landschaftlich schönsten und gleichzeitig anspruchsvollsten Strecken. Seit 2011 starten die Sportler oberhalb der alten Brücke und verlassen den Neckar direkt bei der Theodor-Heuss-Brücke. Die Radstrecke führt zweimal über den Königstuhl. Weitere Informationen unter www.heidelbergman.de

18. August: Viernheimer V-Card Triathlon

Die Abschlussveranstaltung des BASF Triathlon-Cup Rhein-Neckar bildet der Viernheimer Triathlon, der durch den Hemsbacher Wiesensee, den Odenwald und zurück durch den Viernheimer Wald führt. Weitere Informationen unter www.viernheimer-triathlon.de

Die sechs Rennen des Schüler- und Jugend-Cup 2013

26. Mai: Schifferstadt

Der Triathlon „Goldener Hut“ ist ein Gemeinschaftsprojekt von DLRG, Leichtathletikclub sowie Motorsport- und Automobilclub. Die Teilnehmer schwimmen im Kreisbad und gehen anschließend auf die abgesperrten Rad- und Laufstrecken. Weitere Informationen unter www.dlrg-schifferstadt.de

1. und 2. Juni: Ludwigshafen/Mußbach

Vom städtischen Freibad wechseln die Teilnehmer zum Laufen und Biken ins angrenzende Naherholungsgebiet. Das Ziel ist auf dem Gelände des LSV 07 am Willersinnweiher. Die zugehörige Jugend-A-Wertung wird am 3. Juni in Mußbach ausgetragen.

7. Juli: Mannheim

Zur dritten Austragung des Mannheimer Soprema Junior-Triathlon laden die Verantwortlichen des Soprema Team SV Mannheim wieder nach Mannheim-Rheinau ein. Gestartet wird im Parkschwimmbad, dort finden auch die Wechsel zum Radfahren und Laufen statt. Weitere Informationen unter www.soprema-team-svm.de

20. Juli: Ladenburg

Bereits am Vormittag vor dem RömerMan gehen die Römerkids im Freibad an den Start. Anschließend geht es auf die Strecken rund um das Römerstadion. Weitere Informationen unter www.roemerman.de

17. August: Viernheim

Am Samstag vor dem V-Card Triathlon dürfen in Viernheim die Schüler und Jugendlichen ran. Geschwommen wird im Waldschwimmbad, anschließend geht es auf die abgesperrten Strecken im Viernheimer Erholungswald. Weitere Informationen unter www.viernheimer-triathlon.de

8. September: Heidelberg

Für den Triathlon Iron Kids ist die Ironwoman Katja Schumacher verantwortlich, die 2009 als Rekordsiegerin des BASF Triathlon-Cup vom Profisport zurückgetreten ist. Die Kids schwimmen im Tiergartenfreibad und gehen dann auf die Rad- und Laufstrecken im Neuenheimer Feld.