Im Jahr 2011 fand in allen Mitgliedssaaten der Europäischen Union ein Zensus, eine Volks- Gebäude- und Wohnungszählung statt. Die ersten Ergebnisse sind verfügbar und werden am 31. Mai, ab 11 Uhr, veröffentlicht.
Das Statistische Landesamt gibt die Einwohnerzahlen zum Stichtag 9. Mai 2011 für Baden-Württemberg, sowie erste Ergebnisse aus der Haushaltebefragung auf Stichprobenbasis und der Gebäude- und Wohnungszählung im Rahmen einer Pressekonferenz in Stuttgart bekannt. Die Informationen werden zeitgleich zur Pressenkonferenz online unter www.statistik-bw.de eingestellt. Damit liegen für das Land Baden-Württemberg und alle Gemeinden erstmals nach der Volkszählung in Deutschland 1987 vielfältige und aktualisierte Informationen vor. „Auch in Mannheim wurden 12.400 zufällig ausgewählte Personen in Privathaushalten und alle Bewohnerinnen und Bewohner von Heimen aller Art befragt. Dazu waren hier 200 Interviewer unterwegs“, erklärt Bürgermeister Lothar Quast.
Zu den wichtigsten Ergebnissen des Zensus gehören unter anderem die Feststellung der Einwohnerzahlen mit weiteren Daten zur demografischen Struktur der Bevölkerung, zum Migrationshintergrund oder zur Religionszugehörigkeit. Aus der Gebäude- und Wohnungszählung (GWZ) wird es auf Gemeindeebene Angaben zum Gebäude- und Wohnungsbestand, zu Eigentumsverhältnissen oder zur durchschnittlichen Wohnungsgröße beziehungsweise Heizungsart geben.
Am 31. Mai 2013 wird auf dem Internetportal www.zensus2011.de der Zugriff auf die Zensusdatenbank freigeschaltet. Hier lassen sich Zensusergebnisse für ganz Deutschland, die Länder sowie auch für die 1.101 Gemeinden in Baden-Württemberg einfach und schnell abrufen. Weitere Zensusergebnisse, insbesondere über Familien- und Haushaltszusammenhänge, werden Anfang 2014 veröffentlicht.