
Neckargemünd, 05.06.2013 – Mit einem öffentlichen Klavierkonzert und einer Präsentation der Partnerstadt im Museum im Alten Rathaus feiert die Stadt Neckargemünd mit ihren Bürgern das 20-jährige Bestehen einer außergewöhnlichen Städtepartnerschaft: die mit dem transatlantisch gelegenen Missoula in Montana, USA.
Zu dem Klavierkonzert am 12. Juni um 20 Uhr sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich in den Prinz-Carl-Saal in der Musikschule Neckargemünd eingeladen. Steven Hesla, Pianist und Musikprofessor an der University of Montana spielt „Klaviermusik aus vier Ländern“. Zu der Präsentation von Missoula und dem US-Staat Montana mit seinen berühmten Naturparks mit Professor Jerry Fetz, ebenfalls University of Montana, im Museum im Alten Rathaus am 14. Juni ist die Öffentlichkeit gleichfalls herzlich willkommen.
Bürgermeister Horst Althoff wird die Gäste aus den USA außerdem bei der offiziellen Eröffnung des Menzer-Park-Fests am 15. Juni 2013 ab 17 Uhr im Menzerpark begrüßen.
Um nach Missoula, Montana zu kommen, müssen gleich 6000 Kilometer Luftlinie überwunden werden. Trotz dieser beträchtlichen Entfernung ist in den vergangenen 20 Jahren eine herzliche Verbindung der Bürger untereinander entstanden, die vor allem über den regelmäßigen Schüleraustausch, kulturelle Begegnungen und private Besuche mit Leben gefüllt wird.
Erste Kontakte zwischen Neckargemünd und Missoula gehen zurück auf die Verbindungen zwischen dem Neckargemünder Bürger Erich Pohl, damals Leiter des Zentralen Sprachlabors der Universität Heidelberg, und Prof. Gerald Fetz von der University of Montana, sowie den Bürgermeistern Oskar Schuster und Daniel Kemmis, die in ihrer Amtszeit die Idee einer Verbindung beider Städte begrüßt und intensiv gefördert haben. Die offizielle Besiegelung des Städtebundes fand beim Besuch einer Neckargemünder Delegation in Missoula am 19. Juli 1993 statt.
Größtes Augenmerk galt über all die Jahre dem Austausch zwischen Schülern des Schulzentrums Neckargemünd und verschiedenen High Schools der Partnerstadt Missoula, die im zweijährigen Rhythmus stattfinden. Bürgermeister Horst Althoff begründet den hohen Stellenwert: „Damit wollen wir unseren in diesem Rahmen möglichen und wichtigen Beitrag zur Völkerverständigung leisten. Jugendliche sind sehr offene und damit sehr geeignete Botschafter, die im kleinen Rahmen Großes bewirken können.“
Hintergrund
Missoula ist mit knapp 60.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt im Bundesstaat Montana. 1864 zunächst als Handelsumschlagplatz gegründet, hat sich die Stadt rasch zu einer wichtigen Metropole Westmontanas entwickelt. Missoula ist heute Standort der Universität des Bundesstaates und der Bundesstaatsverwaltung; wichtigste Wirtschaftszweige sind die Holzindustrie, das Transportwesen sowie der Tourismus.
Missoula liegt auf einer Hochebene der Rocky Mountains umgeben von Grashügeln inmitten eines Tales, in dem die drei großen Flüsse Clark Fork River, Blackfoot River und Bitterroot River zusammenkommen. Die touristisch ideale Lage in der Nähe des Glacier-Nationalparks und des Yellowstone Parks bietet viele Freizeitmöglichkeiten in der freien Natur. Die Bildungseinrichtungen umfassen die Universität von Montana mit rund 15.000 Studierenden, ein Technisches Berufskolleg und zahlreiche Schulen. Als weltoffenes kulturelles Zentrum Montanas zieht Missoula viele Künstler und Schriftsteller an, entsprechend reichhaltig ist das kulturelle Angebot.