
So sympathisch, wie die Landwirtschaftsmeister Mathias Völlmer (links) und Udo Holder In Mosbach-Bergfeld für das Foto posieren, so sympathisch wollen die beiden am kommenden Sonntag, 9. Juni, von 10 bis 17 Uhr im Rahmen der Aktion „Gläserne Produktion“ ihren Bullenmast- bzw. Schweinemastbetrieb vorstellen.
„Unter dem Motto „Woher kommen Steak und Schnitzel?“ wollen wir als Familienbetriebe zeigen, dass wir auch unter konventionellen Bedingungen gut mit unseren Tieren umgehen und wie wir hundertprozentig wertvolle Nahrungsmittel produzieren“, erklären die beiden Landwirte.
Die Vorbereitungen laufen für einen abwechslungsreichen und vor allem auch für Kinder interessanten Tag, der um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst beginnen und bis 17 Uhr vielerlei Attraktionen – Führungen über Höfe und Felder, Informationsstände, Besichtigung des Fuhrparks, Präsentation des Maschinenrings Mosbach, Streichelzoo, Strohhüpfburg und mehr – bieten wird.
Die Bewirtung haben die Landjugend Mosbach und der Landfrauenverein Odenwald übernommen. Beteiligt ist auch der Fachdienst Landwirtschaft des Landratsamtes und der Kreisbauernverband.
Pendelbus zur Gläsernen Produktion
Für die „Gläserne Produktion“ bei den landwirtschaftlichen Betrieben Völlmer und Holder in Mosbach-Bergfeld am Sonntag, dem 9. Juni richtet das Landratsamt einen Pendelbusverkehr zwischen Mosbach-Busbahnhof und Bergfeld ein. Der Bus startet am Busbahnhof von 9.30 bis 13.00 Uhr und von14.00 bis 16.30 im 30-Minuten-Takt, Ankunft bzw. Abfahrt Kreuzung Allfelder Weg/Bergfeldweg jeweils 15 Minuten später. Weitere Haltestellen sind am Käfertörle und der Alten Mälzerei. Letzte Rückfahrt ist um 17.30 Uhr.