Bürgerforum Gesundheit in Mannheim: Die Stadtteile Wohlgelegen und Hochstätt nehmen die Gesundheit ins Visier

Bürgerorientierung steht für die Stadt Mannheim im Mittelpunkt. Bürgerbeteiligungsprozesse sind daher mittlerweile längst ein selbstverständliches Mittel, um die Einwohner in aktuelle Planungen aktiv einzubinden. Auch im Gesundheitsbereich gewinnt Bürgerbeteiligung immer mehr an Bedeutung.

Das Bürgerforum Gesundheit ist ein Projekt der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg und ein Baustein des Gesundheitsdialogs Baden Württemberg zur Umsetzung der Gesundheitsstrategie Baden-Württembergs. Für das Projekt wurde von der FamilienForschung Baden-Württemberg eine strukturierte und pragmatische Vorgehensweise entwickelt. Die Familien-Forschung übernimmt die Projektkoordination und Moderation der Veranstaltungen. Die Projektleitung vor Ort liegt beim Fachbereich Gesundheit der Stadt Mannheim.

Der Startschuss im Stadtteil Wohlgelegen und in Hochstätt ist bereits gefallen. Zehn engagierte Multiplikatoren diskutierten mit Vertretern des Fachbereich Gesundheit und der FamilienForschung Baden-Württemberg in einem ersten Planungsgespräch im Quartierbüro über die aktuelle Situation, Bedarfe und passende Inhalte für das Bürgerforum.

„Eine gute Gesundheit ist für jeden Menschen – unabhängig von Alter, Herkunft, etc. – ein zentrales Anliegen. Neben individuellem Verhalten beeinflussen Lebenswelten wie Wohnumfeld, Vereine oder Schulen die Gesundheit der Menschen. Die Stadt Mannheim will die Chance nutzen und ein gesundes Leben fördern“, so die zuständige Gesundheitsdezernentin Dr. Ulrike Freundlieb.

Die Bürgerforen finden im Herbst statt. Interessierte Bürger haben die Möglichkeit, sich als aktive Akteure bei der Vorbereitung und der Durchführung der Foren oder als Teilnehmer sowie Bürgermentoren einzubringen. Sie sind herzlich eingeladen, sich bei folgendem Kontakt zu melden:
Kathrin Heinrich, Abteilungsleitung Gesundheitsförderung / Gesundheitsberichterstattung, Kommunale Suchtbeauftragte, Tel: 0621 293-9392, Fax: 0621 479392, Mail: kathrin.heinrich@mannheim.de

Ideen und Vorgehen des Bürgerforums Gesundheit in Wohlgelegen und Hochstätt

„Welche Angebote existieren bereits?“ „Was fehlt?“ „Wie fördern wir Bewegungs- und Begegnungsmöglichkeiten?“ „Wie wird eine nachhaltige Vernetzung vorhandener Strukturen erreicht?“ „Welche generationsübergreifenden Potenziale gibt es?“ „Womit wollen wir anfangen?“ – diese Fragen werden in den Bürgerforen thematisiert. Die Bürgerinnen und Bürger im Bürgerforum diskutieren zusammen mit der Kommunalverwaltung sowie Fachleuten aus dem Gesundheitsbereich die Situation vor Ort und lernen erprobte Instrumente für mehr Gesundheitsorientierung kennen. In Arbeitsgruppen entwickeln die Teilnehmenden Ziele und konkrete Maßnahmenvorschläge zur Verbesserung der gesundheitlichen Situation in ihren Stadtteilen.

Allgemeine Informationen zum Projekt

Das neue Projekt Bürgerforum Gesundheit bietet ausgewählten Kommunen im Land die Möglichkeit, das Thema Gesundheitsförderung und Prävention weiter voranzubringen.

Der Fachbereich Gesundheit der Stadt Mannheim hat sich im Dezember 2012 an einer Ausschreibung der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg und der FamilienForschung Baden-Württemberg für das Projekt BÜRGERFORUM Gesundheit beworben und wurde ausge-wählt, mit zwei Stadtteilen am Projekt teilzunehmen.

Das Projekt will Impulse für einen nachhaltigen Veränderungsprozess geben. Anhand der dokumentierten und gebündelten Veranstaltungsergebnisse werden Handlungsempfehlungen für die Kommune abgeleitet. Diese bilden den Ausgangspunkt für die weitere Arbeit in den Stadtteilen zur Schaffung gesundheitsförderlicher Lebensbedingungen für ihre Einwohner.