Runderneuertes Kreisbad Maxdorf-Lambsheim ab 17. Juni offen.

Blick von der Südseite: Das neue Freiluftbecken im Kreisbad Maxdorf-Lambsheim

Am Montag, 17. Juni, 13 Uhr, öffnet das runderneuerte und erweiterte Kreisbad Maxdorf-Lambsheim nach mehrjähriger Pause seine Pforten wieder für die Allgemeinheit. Schulklassen und Vereinsgruppen durften es schon zwei Wochen früher nutzen.

Während der Sauna-Trakt, wo noch Restarbeiten zu erledigen sind, noch bis Spätsommer geschlossen bleibt, steht der Schwimm- und Planschbereich ebenso wie die Liegewiese uneingeschränkt zur Verfügung. Im Inneren gibt es, wie früher, ein Sportbecken mit Sprungturm sowie ein weniger tiefes Lehrschwimmbecken. Neu hinzugekommen ist ein Anbau mit einem Kleinkinderbecken. Auch das Angebot unter freiem Himmel wurde erweitert, und zwar um ein beheiztes Becken, das zum Teil das ganze Jahr über Wasserspaß verspricht. Eine Liegewiese mit Spielplatz sorgt dafür, dass das Bad im Sommer besonders attraktiv ist.

Öffnungszeiten

Geöffnet ist das Kreisbad Maxdorf-Lambsheim ab 17. Juni normalerweise montags von 13 bis 18 Uhr, dienstags, mittwochs, donnerstags und freitags von 13 bis 21.30 Uhr, samstags von 11 bis 18 Uhr und sonntags von 9 bis 19 Uhr. Während der Schulferien wird der Betriebsbeginn von Montag bis Freitag jeweils um vier Stunden vorverlegt, samstags um 60 Minuten. Die Kasse schließt immer eine Stunde vor „Feierabend“, Badeschluss ist erst 40 Minuten später.

Eintritt und Karten

Der Eintritt kostet im Höchstfall 4 Euro pro Tag (ohne Sauna). Kinder unter 6 Jahren dürfen Erwachsene gratis begleiten. Jugendliche bis 16, ältere Schüler sowie Studenten dürfen für 2,50 Euro schwimmen. Wer mit einer Einzelkarte nur eine Stunde bleibt, spart einen Euro. Für zwei Erwachsene mit einem Kind werden pauschal 9 Euro berechnet, mit zwei Kindern 10 Euro und mit drei Kindern 11 Euro. Eine Zehnerkarte können Erwachsene für 36 Euro bekommen, Begünstigte für 22,50 Euro. Für Stammgäste bietet sich eine Quartals- oder Jahreskarte an, die sogar auch in den anderen drei Bädern des Rhein-Pfalz-Kreises gilt.