Am Tag des offenen Denkmals öffnet auch ein Wohn- und Geschäftshaus in der Grabengasse

Dieses Wohn- und Geschäftshaus in der Grabengasse kann ebenfalls am 8.September besichtigt werden.

Es müssen nicht immer die pompösen Denkmäler sein, die am Tag des offenen Denkmals ihre Türen öffnen, nicht immer die Burgen, Kirchen und Schlösser. In Weinheim gibt es eine Reihe denkmalgeschützter und nach den Vorgaben des Denkmalschutzes beispielhaft sanierter Wohnhäuser.

Ein solches am Sonntag, 8. September, am Tag des offenen Denkmals zu zeigen, war Angelika Thieme, die im Weinheimer Rathaus für den Denkmalschutz zuständig ist, ein Anliegen.
Das gerade erst sanierte Wohn- und Geschäftshaus in der Grabengasse 3 ist so ein Ort, den man herzeigen muss, weil er so gelungen ist. Das Baujahr liegt vermutlich um 1800, damals wurde es als zweigeschossiges Wohnhaus mit Nebenbau und Garten errichtet. Ein Umbau ist wohl um 1913 erfolgt. Das Haus verfügt über zwei Gebäudeteile vorne, sowie eine Werkstatt und einen Hof.

Bei der Instandsetzung in diesem Jahr wurden Umbauarbeiten vorgenommen; dabei wurde auf die Erhaltung und die Sichtbarkeit markanter historischer Baustubstanz besonderen Wert gelegt. An Kerwe sowie anderen besonderen Anlässen öffnet die Werkstatt des Hauses als urige „Kerwespenglerei“. Führungen am 8. September von 13.30 Uhr bis 18.30 Uhr werden durch die Hausbesitzer Frau und Herr Seiberth angeboten; beide sind bautechnisch bewandert.

Info: Tag des offenen Denkmals in Weinheim am Sonntag, 8. September 2013, 13.30 Uhr bis 18.30 Uhr unter anderem mit der erstmaligen Öffnung des Schlosspark-Mausoleums für die Öffentlichkeit. Weitere geöffnete Denkmale, die an dem Tag besichtigt werden können, sind das Schloss mit Schlossturm, der Rote Turm, die Hildebrand’sche Mühle, die Ulnersche Kapelle, die ehemalige Hofanlage in der Stadtmühlgasse sowie ein neu saniertes denkmalgeschütztes Gebäude in der Grabengasse. Weitere Infos unter www.tag-des-offenen-denkmals.de