Qualifizierung von Fachkräften in den neuen städtischen Krippengruppen

Beim Ausbau der Kinderbetreuung und der Abdeckung einer Versorgungsquote im Krippenbereich von 35 Prozent, legt die Stadt Mannheim Wert auf hohe Qualität im pädagogischen Bereich. Dazu werden nun von September bis Dezember 2013 die neuen Krippenfachkräfte in fünf wichtigen Bereichen auf ihre künftige Aufgabe qualifiziert. Fortgesetzt wird die Fortbildung auch im kommenden Jahr.

Um die Bedeutung dieser neu konzipierten Qualifizierung zu unterstreichen, hat Bildungsbürgermeisterin Dr. Freundlieb die Fortbildungsreihe am Montag, 2. September 2013, im Jugendhaus Vogelstang eröffnet und die ersten TeilnehmerInnen begrüßt, die bis Dezember des Jahres an der Fortbildung teilnehmen. Dabei hob die Dezernentin hervor, dass eine gute Ausbildung ein zentraler Faktor für die hohe Qualität in den städtischen Einrichtungen ist.

So bietet die Fortbildung, die für städtische Fachkräfte zum Standard wird, aus Sicht von Ulrike Freundlieb zwei wichtige Aspekte: „Zum einen führt die Qualifizierung dazu, dass die Betreuung von Kindern im Alter von bis zu drei Jahren auf den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen beruht. Aber die Stadt Mannheim bietet ihren Mitarbeitern auf diese Weise auch die Möglichkeit zu einer wertvollen Fortbildung“, so die Bürgermeisterin.

Gerade weil die Aus- und Weiterbildung im Bereich der Kinderbetreuung von hoher Bedeutung ist, will sich die Stadt auch als attraktiver Arbeitgeber im Wettbewerb um Fachkräfte profilieren. Die Themenvielfalt der Qualifizierung soll die Fachkräfte in ihrer Professionalität unterstützen und so zu einer stetigen Qualitätsentwicklung in Mannheimer Krippen beitragen.

Zu den Schwerpunktthemen der Qualifizierung gehören:

  • Entwicklungspsychologische Grundlagen
  • Beobachtungen und Dokumentationen (= BILKI)
  • Forschungserkenntnisse zu Bindungsaufbau und –festigung sowie Eingewöhnung in die Tageseinrichtung und intensive Zusammenarbeit mit Krippeneltern
  • Ernährung (in Zusammenarbeit mit BeKi-Fachfrauen) sowie Sicherheit im Krippenalltag (in Zusammenarbeit mit GUV Ba-Bü)
  • und die sensible Gestaltung des Krippenalltags

 Die Fachkräfte werden in den kommenden Monaten an einer ganzen Reihe von Qualifizierungstagen teilnehmen, die bis Dezember dieses Jahres angeboten werden. 2014 wird die Qualifizierung für Krippenfachkräfte fortgesetzt, die schon im Dienst der Stadt Mannheim tätig sind. „Die Qualität der Bildung, Betreuung und Erziehung ist die Grundlage für die Zukunft der Kinder und auch für unsere Zukunft“, betonte Freundlieb.

Die KursteilnehmerInnen, die am Montag mit der Qualifizierung begonnen haben, sind bereits ausgebildete Fachkräfte für Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern – teilweise mit mehrjähriger Berufserfahrung in Kindergärten. Um die Fachkräfte zusätzlich auf die sensible Aufgabe der Betreuung von Kindern im Alter von bis zu drei Jahren intensiv vorzubereiten, wurde die Qualifizierungsreihe von den Experten des Fachbereichs 56 sowie von der Landesinitiative BeKi (Bewusste Kinderernährung) des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg erarbeitet worden.