Frankenthalerin erkennt Betrugsmasche

Frankenthal – Wie der Polizei erst am Donnerstag bekannt wurde, meldete sich am Dienstag gegen 16:00 Uhr eine noch unbekannte Person über Telefon bei einer 66-jährigen Frau aus Frankenthal. Der Anrufer eröffnete der Frau, dass diese 50.000 € in einem Gewinnspiel einer großen Programmzeitschrift gewonnen hätte.

Dieses Geld würde ihr in den nächsten Tagen durch einen Notar überreicht werden. Vorher müsse sie aber noch für 400 € Onlinebezahlkarten erwerben und die Bezahlcodes dieser Karten übermitteln. Damit sollten angeblich entstehende Notarkosten beglichen werden. Die Frankenthalerin erkannte den Betrugsversuch und beendete das Gespräch.

Die Polizei Frankenthal empfiehlt:

• Seien Sie vorsichtig bei Gewinnversprechen, insbesondere dann, wenn die Übergabe an Bedingungen geknüpft ist, zum Beispiel an das Zahlen einer Geldsumme, den Besuch einer Veranstaltung oder den Anruf einer kostenpflichtigen Hotline (Telefondienst)!
• Nehmen Sie nur Gewinne an, wenn Sie auch bewusst an einem Gewinnspiel – und zwar bei einem seriösen Unternehmen – teilgenommen haben.
• Ein seriöses Unternehmen wird die Gewinnausschüttung niemals an eine Bedingung knüpfen, zum Beispiel das Zahlen einer Gebühr oder die Teilnahme an einer Veranstaltung!
• Notieren Sie sich die auf dem Display angezeigte Rufnummer!
• Werden Sie angerufen, stellen Sie gezielt Fragen an den Anrufer: Nach Namen, Adresse und Telefonnummer der Verantwortlichen, um welche Art von Gewinnspiel es sich handelt, was genau Sie gewonnen haben!
• Geben Sie niemals Geld aus, um einen vermeintlichen Gewinn abzufordern, d.h. keine Gebühren zahlen oder kostenpflichtige Hotlines anrufen!
• Geben Sie niemals persönliche Informationen weiter: keine Telefonnummern und Adressen, Kontodaten, Bankleitzahlen, Kreditkartennummern oder Ähnliches!