
BAB 3 / Wiesbaden – Am Dienstag ereigneten zwei schwere Auffahrunfälle auf der A3 zwischen der Rastanlage Medenbach und der Anschlußstelle Niedernhausen.
Am Dienstag kurz vor 14 Uhr wurde die Feuerwehr Wiesbaden zu einem Verkehrsunfall auf die A 3 ca. 1,5 km vor der Abfahrt Niedernhausen gerufen. Dort war ein LKW auf einen Gefahrgut-Lkw aufgefahren. Dabei wurde der Fahrer des auffahrenden Lkw eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden.
Der Gefahrgutbehälter hatte außen deutlichen Schäden durch den Aufprall. Zu einem Stoffaustritt ist durch glückliche Umstände jedoch nicht gekommen. Somit konnte der eingeklemmte Fahrer zügig befreit werden. Eine Spezialfirma (TUIS) übernahm die Sicherung und den Abtransport des verunfallten Gefahrgut-LKWs.
Durch den entstanden Rückstau kam es in Höhe der Rastanlage Medenbach zu einem folgenschweren Unfall zwischen insgesamt fünf LKW. Dabei wurden zwei Fahrer schwer verletzt. Vier weitere Personen wurden leicht verletzt. Ein Fahrer wurde so schwer eingeklemmt, dass hier verschiedene hydraulische Rettungsgeräte eingesetzt werden mussten. Während der Rettungsarbeiten wurde der Fahrer ärztlich betreut, die Befreiungsarbeiten dauerten ca. 1,5 h.
Zur Unterstützung der Berufsfeuerwehr Wiesbaden wurden die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Wiesbaden (Medenbach, Auringen, Nordenstadt und Delkenheim) sowie aus dem Main-Taunus-Kreis die Feuerwehr Hofheim und aus dem Rheingau-Taunus-Kreis die Feuerwehren Niedernhausen und Idstein alarmiert.
Die drei Feuerwachen der Berufsfeuerwehr wurden durch die Freiwilligen Feuerwehren Stadtmitte, Kastel und Bierstadt besetzt. In dieser Zeit kam es zu zwei Löschzugeinsätzen in Delkenheim und Dotzheim.
Im Einsatz waren mehrere Rettungswagen und Notarzteinsatzwagen, sowie die Organisatorischen Leiter Rettungsdienst und die Leitenden Notärzte der Stadt Wiesbaden und des Main-Taunus-Kreises.