50 Jahre Elysée-Vertrag – Kaiserslautern feiert mit Gästen aus der Partnerstadt Saint-Quentin

Oberbürgermeister Dr. Klaus Weichel bei der Begrüßung der Gäste des Benefizkonzertes des Förderkreises Theodor-Zink-Museums im Deutschordensaal.

Am 22. Januar 1963 wurde die deutsch-französische Freundschaft mit dem Elysée-Vertrag besiegelt. Um das deutsch-französische Jahr zum 50. Jubiläum zu feiern, findet in Kaiserslautern eine kleine Veranstaltungsreihe statt, zu der gestern eigens eine Delegation aus der Partnerstadt Saint-Quentin unter Leitung von Monique Ryo, erster Beigeordnete und Mitglied im Europarat, anreisten.

Am gestrigen Abend lud der Förderkreis Theodor-Zink-Museum e.V. Kaiserslautern zu einem Benefiz-Konzert mit dem Trio Vis-à-Vis in den Deutschordenssaal der Kreissparkasse ein. Oberbürgermeister Dr. Klaus Weichel begrüßte die Gäste: „Vor dem Hintergrund des Elysée-Vertrages hat sich auch unsere Städtepartnerschaft zwischen Saint-Quentin und Kaiserslautern entwickelt. Die freundschaftlichen Beziehungen und Aktivitäten, die seit nunmehr 46 Jahren zwischen den Städten stattfinden, zeugen von der Intensität der Verbindung“, sagte der Verwaltungschef und hieß die Gäste und die Delegation herzlich willkommen.

Heute um 15:00 Uhr steht in der Aula des Burggymnasiums eine live Dokumentation unter dem Titel „Gründungsväter Europas“ auf dem Programm. Für den Dokumentationsvortrag, der in Kinoformat dargeboten wird, konnte eigens der Journalist und ausgewiesene Experte für deutsch-französische und europäische Beziehungen, Ingo Espenschied, gewonnen werden. Er führt in einer live kommentierten, multimedialen Zeitreise durch die deutsch-französischen Beziehungen und dokumentiert die Ursprünge des modernen Europas.

Oberbürgermeister Dr. Klaus Weichel wird auch dieser Veranstaltung beiwohnen: „Mit Blick auf den Elysée-Vertrag und dessen postulierte Ziele war und ist es unser Bestreben, die Vielfalt und den Wert Europas für unsere Bürgerinnen und Bürger transparent und erfahrbar zu machen. Deshalb ist es mir eine besondere Freude, zusammen mit den Gästen aus Saint-Quentin, unseren Bürgerinnen und Bürgern sowie den Schülerinnen und Schülern des Burggymnasiums die Ergebnisse der letzten 50 Jahre deutsch-französischer Freundschaft miteinander zu feiern“.