Am Donnerstag, den 3. Oktober veranstaltet die Musikhochschule Mannheim zum Tag der Deutschen Einheit eine weitere große Aktion vor dem Container am Paradeplatz in Mannheim.
In einem symbolischen Akt sind alle Menschen dazu eingeladen, gemeinsam die Deutsche Nationalhymne in mehreren Sprachen zu singen und zu musizieren. Von Koreanisch über Serbokroatisch, Latein, Arabisch und Hebräisch sind weit über 20 Sprachen zusammengekommen, die jeweils einzeln vorgestellt und mitgesungen werden können. Bei jeder Übersetzung standen die Begriffe „Einigkeit, Recht und Freiheit“ im Fokus und wurden der Melodie der Nationalhymne anpasst. Neben Lehrern und Studierenden der Musikhochschule werden auch Kinder der Arabischen Schule Mannheim (Arabisch), Schüler des Bach‐Gymnasiums Mannheim (Latein) und des Moll‐Gymnasiums (Polnisch) zum Mitsingen einladen.
Noten mit den jeweiligen Übersetzungen werden vor Ort kostenlos verteilt.
Die Aktion startet um 10 Uhr mit Koreanisch, nach und nach werden dann im Viertelstundentakt weitere Sprachen vorgestellt. Um 17 Uhr endet die Veranstaltung mit einem großen Finale: jeder singt die Deutsche Nationalhymne in seiner Lieblings‐ oder Muttersprache. Der Text wird unverständlich, aber was bleibt, ist die Musik, die alles verbindet.
Der genaue Ablauf sowie Noten finden unter www.musik-verbindet.eu.