Brand in Biogasanlage, Feuerwehr Mainz unterstützt

Mainz – Seit Sonntagnachmittag brennt es in der Biogasanlage Essenheim. Unterstützend ist hierbei auch die Feuerwehr Mainz mit der Berufsfeuerwehr und den Freiwilligen Feuerwehren tätig.

Vom Sonntagnachmittag bis zum frühen Montagmorgen war die Feuerwehr Mainz mit über 40 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern sowie 16 Fahrzeugen im Einsatz. Neben den Kräften der Berufsfeuerwehr waren Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren Mainz-Finthen und Mainz-Stadt im Einsatz. Es wurden zum einen Aufgaben in der Brandbekämpfung teilweise über die Drehleiter und Aufgaben in der Luftmessung übernommen. Ein besonderer Schwerpunkt war die Herstellung und Aufrechterhaltung einer mehr als 3 km langen Wasserversorgungsleitung vom Lerchenberg zur Einsatzstelle. Die Freiwillige Feuerwehr Mainz-Mombach besetzte die Feuerwache 2, um die dezimierten Kräfte der Berufsfeuerwehr zu verstärken. Hierdurch war Grundschutz der Stadt Mainz durchgehend sichergestellt.

Seit Montagmorgen ist die Feuerwehr Mainz mit 25 Kräften und weiteren Fahrzeugen im Einsatz. Aktuell sind neben der Berufsfeuerwehr die Freiwilligen Feuerwehren Mainz-Bretzenheim, Mainz-Drais und Mainz-Hechtsheim beteiligt. Die Kräfte werden im Acht-Stunden-Rhythmus ausgetauscht. Für die Nacht wurde bereits vorgeplant.

Darüber hinaus werden viele Arbeiten im Hintergrund auf den Feuerwachen der Berufsfeuerwehr erledigt.