Rauchwarnmelder verhindert Küchenbrand

Mainz – Aufmerksame Nachbarn hörten am heutigen Pfingstmontagnachmittag (25.05.15) gegen 15:00 Uhr die Alarmsignale eines Rauchwarnmelders. Umgehend informierten sie daraufhin die Feuerwehr.

Kurz vor Erreichen der Einsatzstelle spitze sich die Lage ein wenig zu – weitere Notrufe meldeten, dass in dem Mehrfamilienhaus plötzlich auch starker Brandgeruch wahrnehmbar war. Daraufhin wurden weitere Kräfte zu dem Einsatz alarmiert. 

Vor Ort stellte sich die Lage dann folgendermaßen dar: In der Küche war es vermutlich durch einen technischen Defekt an einem elektrischen Gerät zu einem Schmorbrand gekommen. Durch die geöffneten Zimmertüren konnte sich der Brandrauch in der gesamten Wohnung ausbreiten. Die Bewohner der Dreizimmerwohnung hielten sich bei Brandausbruch außerhalb der Wohnung auf.

Durch die Feuerwehr wurde die Wohnung zunächst stromlos geschaltet. Mittels Kleinlöschgerät konnte das Feuer durch einen Trupp unter umluftunabhängigem Atemschutz gelöscht werden – ein zusätzlicher Wasserschaden entstand somit nicht. Im Anschluss an die Löschmaßnahmen wurde die betroffene Wohnung mittels Überdruckbelüftungsgerät vom Brandrauch befreit.

Verletzte gab es bei dem Einsatz glücklicherweise nicht. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Schadensursache aufgenommen. Ein technischer Defekt ist nicht auszuschließen. 

Der Sachschaden kann noch nicht genau beziffert werden, dürfte sich aber im unteren vierstelligen Bereich bewegen. 

Neben der Feuerwehr waren eingesetzt: Der Rettungsdienst mit einem Rettungswagen sowie die Polizei mit einem Streifenwagen.