Staatsanwaltschaft Mosbach und Bundeskriminalamt fassen Computerbetrüger

Ermittlungserfolg des BKA

Das USENET ist auch ein Tummelplatz für kriminelle Aktivitäten. Das Bild zeigt einen Schnappschuss der meistbesuchten USENET-Groups an Hand von Nutzerzahlen für einen Tag.

Mosbach, Wiesbaden (ots) – Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens der Staatsanwaltschaft Mosbach wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Computerbetruges und anderer Straftaten durchsuchten Kräfte des Bundeskriminalamtes, unterstützt von Beamten des Kriminalkommissariats Mosbach, am 16.06.2015 die Wohnung des 22-jährigen Beschuldigten in Mosbach.

Dabei wurden umfangreiche Beweismittel aufgefunden und sichergestellt. Im Anschluss an diese Maßnahme wurde der Beschuldigte, gegen den bereits wegen anderer Delikte eine Freiheitsstrafe ausgesprochen worden war, in Gewahrsam genommen und am Folgetag dem Haftrichter vorgeführt.

Dieser ordnete Untersuchungshaft an. Hintergrund: Aufgrund der bisherigen Ermittlungen ist davon auszugehen, dass durch den Beschuldigten verschiedene Schadsoftwarevarianten eingesetzt und auch über das sogenannte USENET verteilt wurden. Der Beschuldigte soll zudem in der "Underground Economy" strafbare Dienstleistungen und Waren gegen Bezahlung angeboten haben. Dabei soll es sich insbesondere um den Verkauf ausgespähter Account-Zugangsdaten (beispielsweise bei sozialen Netzwerken, Verkaufsplattformen oder E-Mail-Adressen) und einen "Verteilungs-Service" für Schadsoftware gehandelt haben.

Außerdem steht der nun Festgenommene im Verdacht, auch ein eigenes Botnetz betrieben zu haben.

Usenet

Das Usenet ist ein Netzwerk, das neben dem bekannten Internet einen eigenen Dienst zur Verfügung stellt. Das Usenet gab es lange bevor das World-Wide-Web gestartet wurde. Da in der scheinbaren Anonymität des Usenet sich viele Nutzer sicher fühlen, finden sich dort auch Kriminelle zusammen die gemeinsame Aktionen durchführen.
Hier geht es vor allen Dingen um Diebstahl von Bankdaten, gefälschte Identitäten, Hackerwerkzeuge und SPAM-Anfriffe

Botnetz

Ein Botnetz ist ein Zusammenschluss von infizierten privaten PCs. Deren Besitzer wissen im Regelfall nicht, dass der eigene Heim-PC Teil eines Bot-Netzes ist. Die INfizierung erfolgt meist im Zusendung von Schadsoftware in getarnten Emails. Ist der PC infiziert, wird er ferngesteuert von den Betreibern des Botnetzes für Angriffe gegen grosse Rechner-Systeme verwendet.
Die Betreiber finanzieren sich im Regelfall über das millionenfache Versenden von SPAM-Mails und das organisierte Lahmlegen ausgesuchter Zielrechner.

(Die Redaktion)