Stadt schreibt Immobilieneigentümer an

Nach dem tragischen Brandunglück im Quadrat U 5 schreibt die Stadt Mannheim wie angekündigt alle Eigentümer der 108 Immobilien an, die aktuell auf der städtischen Liste besonders zu beobachtender Gebäude geführt werden.

Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz appelliert in dem persönlichen Anschreiben an das Verantwortungsbewusstsein der Hauseigentümer, drängt darauf, lebensrettende Rauchmelder möglichst kurzfristig zu installieren, und weist auf Unterstützungsmöglichkeiten für Eigentümer hin, die durch Probleme mit ihren Bewohnern die Sicherheit in ihren Immobilen nicht gewährleisten können.

Der Text an die Immobilienbesitzer:

Helfen Sie, Unglücksfälle zu verhindern – machen Sie Ihre Immobilie sicher!

Sehr geehrte(r) Immobilieneigentümer,

drei kleine Kinder sind bei einem Wohnungsbrand im Quadrat U 5 ums Leben gekommen. Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen wurde das Feuer wahrscheinlich durch ein unsachgemäß verlegtes Stromkabel in der Küche der Wohnung ausgelöst. 

Sie als Eigentümer einer nach unserer Einschätzung durch die hohe Belegung besonders gefährdeten Immobilie können und müssen dazu beitragen, solche tragischen Unglücksfälle zu verhindern: 
Achten Sie darauf, dass die Elektroinstallationen in Ihrem Haus in ordnungsgemäßem Zustand sind und kontrollieren Sie regelmäßig die Sicherheit in Ihrer Immobilie. Tun Sie das nicht, können Sie sich nicht nur schadenersatzpflichtig machen, sondern sogar strafrechtlich verfolgt werden. 

Bis 31. Dezember 2014 müssen Sie als Hauseigentümer nach § 15, Absatz 7 der Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBO) in allen Ihren Wohnungen Rauchmelder anbringen beziehungsweise anbringen lassen, und zwar in sämtlichen Räumen, in denen bestimmungsgemäß Personen schlafen (z. B. Schlafzimmer, Kinderzimmer, Gästezimmer) sowie in den Rettungswegen von solchen Aufenthaltsräumen innerhalb der Wohnung (z. B. Flure oder Treppen). Wir weisen Sie heute auf diese Verpflichtung hin und empfehlen nachdrücklich, die Rauchmelder möglichst bald zu installieren, da sie im Brandfall Leben retten können. Geeignete Geräte erhalten Sie bereits für wenig Geld zum Beispiel in Baumärkten. Bei Bedarf unterstützen Elektroinstallateure oder andere Handwerksunternehmen bei Beschaffung, Einbau und Wartung der Brandmelder. 

Sollten Sie Probleme mit Ihren Mietern haben, die Sie daran hindern, für die Sicherheit in Ihrer Immobilie zu sorgen, können Sie sich neben der Inanspruchnahme von Rechtsanwälten und Gerichten auch an die Polizei wenden. Hier steht Ihnen die ‚Besondere Aufbauorganisation Südosteuropa‘ der Polizei Mannheim zur Verfügung. Sie erreichen die sachkundigen Beamten telefonisch unter 0621 33 01-400 oder 0621 174-0 und per E-Mail unter mannheim.pp.bao.suedosteuropa@polizei.bwl.de.

„Eigentum verpflichtet“ – so ist es in Artikel 14 unseres Grundgesetzes festgeschrieben. Daher appellieren wir nachdrücklich an Ihr Verantwortungsgefühl: Helfen Sie, weitere Unglücksfälle in Mannheimer Häusern und Wohnungen zu vermeiden! Sorgen Sie schnell und nachhaltig für sichere Zustände in Ihrer Immobilie! 

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Peter Kurz
Oberbürgermeister