Übelkeiten im Parkhaus in Mainz

In einem Parkhaus klagten Passanten über starke Übelkeit und Schwindel

Mainz – Am Sonntagnachmittag gegen 16.50 Uhr gingen mehrere Anrufe bei Polizei und Feuerwehr ein, dass Passanten und Autofahrer in einem Mainzer Parkhaus Nähe der Quintins-Kirche über starke Übelkeit und Schwindel klagen.

Die Feuerwehr rückte mit vier Spezialfahrzeugen aus. Vermutlich bedingt durch den vergangenen Regenschauer hatte eine Vielzahl von Festgästen das Johannisfest verlassen. Dadurch kam es im Parkhaus auf mehreren Ebenen zu Staus. Die einfahrenden PKW konnten die Parkplätze nicht erreichen und die ausfahrenden Fahrzeuge das Gebäude nicht verlassen. Die Kohlenmonoxid-Konzentration stieg an, obwohl die Lüftungsanlage auf maximaler Stufe lief.
Die Feuerwehr kontrollierte mit mehreren Trupps die drei Parkdecks mit CO- Messgeräten und ermittelte erhöhte, jedoch keine lebensbedrohlichen Werte. Bewusstlose oder hilflose Personen wurden nicht aufgefunden.

Der Einsatzleiter postierte beim Eintreffen ein Feuerwehr-Fahrzeug vor der Einfahrt, um den Zustrom zu unterbinden und ordnete an, alle Türen der Treppenräume vorübergehend aufzukeilen, um eine zusätzliche natürliche Querlüftung zu erreichen. Die Parkleitinformation wurde vom Betreiber auf „Besetzt“ geschaltet. Beamte der Polizei sorgten an der Kreuzung Rheinstraße/ Quintinstraße für einen beschleunigten Abfluss des Verkehrs. Von den durch Übelkeit betroffenen Anrufern war niemand mehr anzutreffen.

Nach ca. 15 Minuten hatte sich die Verkehrssituation in dem Parkhaus entspannt und die Kohlenmonoxid-Werte wieder den Normalwert erreicht. Nach weiteren 15 Minuten wurde das Parkhaus von den Einsatzkräften frei gegeben.

Einen Tag zuvor am Samstag ereignete sich bereits schon einmal das gleiche Szenario.