
Seit dem Jahr 2009 besteht in der Integrierten Gesamtschule Landau (IGS) der Schulsanitätsdienst des Jugendrotkreuzes Landau. Einmal wöchentlich treffen sich Schülerinnen und Schüler jeder Altersstufe an einem Nachmittag. Sie üben Notfallsituationen um gemeinsam mit Lehrern die Erstversorgung bei Schulunfällen sicherstellen zu können. Jugenddezernent Bürgermeister Thomas Hirsch wollte sich vor Ort ein Bild machen und besuchte den Schulsanitätsdienst in den Räumen der IGS.
„Der Schulsanitätsdienst ist ein wichtiger Bestandteil des täglichen Schullebens. Im Unterricht aber auch in den Pausen können sich Schüler verletzen. Es freut mich daher sehr, dass sich viele Schülerinnen und Schüler dem Schulsanitätsdienst angeschlossen haben um den Verletzen Erste Hilfe leisten zu können“, freute sich Hirsch.
Auch Timo Bein, Kreisjugendleiter des Jugendrotkreuz in Landau, ist sehr zufrieden mit der Beteiligung: „Angefangen haben wir mit sieben Schülerinnen und Schülern im Schulsanitätsdienst. Mittlerweile können wir auf 33 Helferinnen und Helfer an der IGS zurückgreifen.“ Seitdem der Schulsanitätsdienst an der Schule seinen Platz gefunden hat, mussten die ‚Sanitäter‘ schon 422 Einsätze bestreiten.