Im Rahmen einer Festveranstaltung in Berlin hat FH-Vizepräsidentin Prof. Bettina Tabel am 17. Juni 2014 das Zertifikat zum audit familiengerechte Hochschule in Empfang genommen. Es ist die dritte Re-Auditierung der FH Mainz, die bereits im März 2004 als bundesweit fünfte Hochschule mit dem Grundzertifikat ausgezeichnet worden war.
Mit der Re-Auditierung stellt sich die Fachhochschule Mainz der gesellschaftlichen Verantwortung, bessere Arbeits- und Studienbedingungen für Eltern mit Kindern sowie für Familienmitglieder, die pflegebedürftige Angehörige betreuen, zu gewährleisten. Im Interesse der eigenen Wettbewerbsfähigkeit und der allgemeinen politischen Ziele der Gleichstellung bemüht sich die Fachhochschule Mainz weiterhin, den Hochschulstandort Mainz insbesondere für Wissenschaftlerinnen und junge Akademikerinnen attraktiver zu gestalten. Das Image einer familiengerechten Hochschule ist in diesem Sinne übergreifendes Ziel der Re-Auditierung.
Zu den familienorientierten Maßnahmen, die an der FH Mainz bereits etabliert worden sind, gehören: Die Einführung flexibler Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zum dezentralen Arbeiten (Arbeitsortmodell), die Einrichtung einer Kindertagesstätte, alternative Kinderbetreuungsangebote, ein flexibles Studium für familiär gebundene Studierende, die Schaffung einer familienfreundlichen Kultur sowie die Möglichkeit der Altersteilzeit.
Als künftige Maßnahmen sind u.a. geplant: die Integration des Themas Gleichstellung in die Lehre, die Berücksichtigung der Sozialkompetenz als Kriterium bei Berufungen, die familienbewusste Terminierung von Sitzungen sowie Anreizsysteme zur Förderung der Teilnahme an Führungstrainings.
Verantwortlich für das Thema Familiengerechte Hochschule ist die Gleichstellungsbeauftragte der Fachhochschule Mainz, Prof. Susanne Reiß. Kontakt:
E-Mail: susanne.reiss@fh-mainz.de, Tel.: 06131/ 628 1229.
Das Audit der berufundfamilie gGmbH ist eine Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, die Schirmherrschaft liegt in den Händen von Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig und Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel.
Weitere Informationen unter: www.beruf-und-familie.de.