Neuausbau der Klostergartenstraße in Lambrecht

Die Hochborde sollen bei der Sanierung der Straße Tiefborden weichen.

Im Zuge des geplanten Neuausbaus der Klostergartenstraße hatten (nach Angaben der Stadt Lambrecht) verschiedene Institutionen und Anlieger „erhebliche Bedenken“ wegen der geplanten Höhe der Bürgersteige. Die Einwendungen bezogen sich fälschlicherweise auf eine angebliche Absenkung der Gehsteige auf das Straßenniveau. Die Bedenken gegen den tatsächlich als Tief- oder Rundbord mit ca. 5 cm Höhe geplanten Ausbau wurden aber aufrechterhalten und insbesondere „in Bezug auf die Sicherheit unserer Kinder“ ein Hochbord gefordert.

Auf Anregung eines Anliegers baten die Verantwortlichen der Stadt die Mitglieder der Verkehrskommission um Überprüfung und Stellungnahme. Hierzu wurde uns jetzt folgende Stellungnahme der Verkehrskommission zugestellt:

"Beim Treffen der Verkehrskommission am 17.03.14, bei dem neben den Mitarbeitern des Ordnungsamtes der Verbandsgemeinde Lambrecht auch Mitarbeiter der PI Neustadt, des LBM Speyer, sowie Herr Sluiter und Uz. teilnahmen wurde u. A. auch über die Situation in der Klostergartenstraße in Lambrecht beraten.

Dabei kam die Verkehrskommission zu dem Schluss, dass bei der Neuanlage der Straße die besondere Situation, welche sich durch das dortige Seniorenwohnheim darstellt, berücksichtigt werden sollte.

Um die Sicherheit der Senioren bei der Teilnahme am Straßenverkehr zu gewährleisten ist die Verwendung eines „Tiefbordes“ angebracht! Ein „Hochbord" würde die Gefahr von Stürzen auf die Fahrbahn erhöhen.