Bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 haben die Kreisbewohner ihr Votum für die Zusammensetzung des Kreistages abgegeben. Gemäß dem so bekundeten Wählerwillen ergab es sich, dass im Kommunal-Parlament des Donnersbergkreises mit 38 Sitzen jetzt sieben Parteien vertreten sind. Die ermittelte Sitzverteilung für die Wahlperiode bis 2019 liest sich wie folgt. SPD: 13, CDU: 11, FWG: 6, Bündnis 90 / Die Grünen: 3, FDP: 2, AfD: 2 und Die Linke: 1. (Von ihrem Wahlrecht machten 59 % der 59.573 berechtigten „Donnersberger“ Gebrauch).
In der konstituierenden Sitzung am 16. Juli wurden die neuen Kreistagsmitglieder von Landrat Werner zur gewissenhaften Ausübung ihres politischen Ehrenamtes verpflichtet. Nach Beschlüssen über die Hauptsatzung des Landreises und die Geschäftsordnung des Kreistags standen dann nochmals Wahlen an. Und zwar wurden in geheimer Einzelabstimmung die drei Kreisbeigeordneten ermittelt und später vereidigt.
Erster Landrats-Stellvertreter ist jetzt Michael Ruther (SPD); zum 2. Beigeordneten wurde Roland Paul (FWG) und zum 3. Beigeordneten Jamill Sabbagh (Bündnis 90 / Die Grünen) gewählt. Der Tag, der für manche einen Neuanfang bedeutet, war für 14 Personen, die zuvor – teils lange Jahre – dem Kreistag angehört haben, ein Abschiedstermin. Dies gilt für Ulrich Dittrich, der dem Kreistag seit 1979 (!) angehörte, Dr. Wolfgang Hofmeister (20 Jahre dabei) sowie für Christian Angne, Wolfgang Blankenburg, Ursula Grünewald Petra Ochsner, Ingrid Schlabach, Karl-Ludwig Kuntz, die in der Sitzung mit anwesend waren sowie sechs weitere Personen. Ihnen allen dankte der Landrat für die geleistete Arbeit zum Wohle des Landkreises und seiner Bewohner. Gleiches gilt für die ausgeschiedenen Beigeordneten Wilfried Pick und Christoph Stumpf sowie die bisherige Behinderten-Beauftragte Susanne Röß und die bisherige Integrationsbeauftragte Luise Busch, deren Nachfolgerinnen ebenfalls in der Kreistagssitzung gewählt wurden.
Die Aufgabe der Integrationsbeauftragten wird in der neuen Legislaturperiode von Jaqueline Rauschkolb wahrgenommen. Die neue Beauftragte für die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigung ist Dörthe Liebsch.