
Die ersten der insgesamt 200 neuen Ticketautomaten stehen bereits im Verkehrsgebiet der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) und werden im Alltagsbetrieb auf Herz und Nieren geprüft. Aber damit nicht genug. Zwar arbeiten die neuen
Automaten schon jetzt mit einem deutlich verbesserten Benutzerdisplay, im Sinne einer kontinuierlichen qualitativen Verbesserung des Vertriebs sollen aber weitere Optimierungspotentiale gefunden um umgesetzt werden.
Dabei wird auch das Erscheinungsbild der Bildschirmdarstellung angepasst. So soll mit Hilfe der Digitalagentur UEBERBIT eine intuitive Software entwickelt werden, die es nicht nur den Fahrgästen erlaubt, auf unkomplizierte Weise ihr richtiges Ticket zu finden und zu kaufen, sondern die auch die Einschränkungen blinder- oder sehbehinderter Menschen berücksichtigt. Hierzu fand unter Mitwirkung engagierter Mitarbeiter der rnv und Mitgliedern des Badischen Blinden- und Sehbehindertenvereines ein sogenannter Usertest statt. Die Ergebnisse des Tests, der am Montag, den 13. Oktober, auf dem Gelände der rnv stattfand, werden nun ausgewertet und fließen in ein Konzept ein, das die Optimierung der Nutzerfreundlichkeit vorsieht und dann vom Hersteller Xerox umgesetzt wird.