Seit sechs Jahren bieten die Jugendschutz-Teams von HaLT Alkoholprävention direkt am Zapfhahn

Am Nachtwandel unterwegs

Die Lust am feucht-fröhlichen Miteinander soll niemandem genommen werden, wenn die Teams von „HaLT“ („Hart am Limit“) mitten im Geschehen und nahe am Zapfhahn Menschen für das Suchtpotential von Alkohol sensibilisieren. Bereits seit sechs Jahren bieten sie regelmäßig Jugendschutz-Aktionen bei Mannheimer Veranstaltungen wie etwa dem Stadtfest an, um gleichsam an Wirte und Festbesucher zu appellieren, den Jugendschutz einzuhalten, und für einen vernünftigen Alkoholkonsum unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu werben.

Auf der Feudenheimer Kerwe am 18. Oktober 2008 fiel der Startschuss für „HaLT“ und auch in diesem Jahr – auf den Tag genau sechs Jahre später – sind die Teams in den blauen Westen mit der Aufschrift „Jugendschutz“ dort unterwegs.

Alkoholmissbrauch entschlossen entgegentreten

Jeweils am frühen Abend bis ungefähr 22 Uhr zielen die Aktionen zur Alkoholprävention darauf, Jugendliche und junge Erwachsene vor den Folgen exzessiven Alkoholkonsums zu warnen. Unter Federführung des Fachbereichs Gesundheit werden die „HaLT“-Teams am 25. Oktober erstmals auch beim Nachtwandel im Mannheimer Jungbusch dem Alkoholmissbrauch entschlossen entgegentreten. „Als Gesundheitsbürgermeisterin ist es mir ein großes Anliegen, Jugendliche so früh wie möglich auf gesundheitliche Risiken übermäßigen Alkoholkonsums und das enorme Suchtpotential hinzuweisen“, ist Dr. Ulrike Freundlieb, Bürgermeisterin für Bildung, Jugend und Gesundheit, dem Projekt persönlich verbunden, „dabei stehen für mich nicht nur die gesamtgesellschaftlichen Folgen im Vordergrund, sondern vor allem die unmittelbaren Gefahren für jeden Einzelnen und jede Einzelne.“

Bewusstsein für eine unterschätzte Droge stärken

In Kooperation mit der Fachstelle Sucht Mannheim des Baden-Württembergischen Landesverbands für Prävention und Rehabilitation gGmbH (bwlv), dem Kreisverband Mannheim der Arbeiterwohlfahrt e.V., der Kriminalprävention des Polizeipräsidiums Mannheim, dem Fachbereich Sicherheit und Ordnung sowie dem städtischen Jugendamt, unterstützt vom Service-Sicherheitsteam der rnv und von zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, suchen die Teams direkten Kontakt zu Besuchern aller Altersgruppen. Im persönlichen Gespräch fördern sie das Bewusstsein für eine oft unterschätzte Droge unter dem Motto: „Mach Dich nicht zum Affen – kontrolliere Deinen Alkoholkonsum“.