Advent in der Pfalz – Neue Broschüre mit über 80 stimmungsvollen Weihnachtsmärkten

Neue Broschüre

Die Broschüre „Die Pfalz. Weihnachtsmärkte 2014“ mit den aktuellen Terminen.

Die Weinfest-Saison ist kaum vorbei, da wecken schon ab Mitte November die Pfälzer Weihnachtsmärkte die Vorfreude auf das kommende Weihnachtsfest und machen einen Besuch in der Pfalz auch in der kalten Jahreszeit zum lohnenden Erlebnis. Weihnachtsmarktfreunde können schon jetzt mit der adventlichen Planung beginnen. Die neue Broschüre „Die Pfalz. Weihnachtsmärkte 2014“ gibt dazu einen Überblick über rund 80 Termine in allen Teilen der Region.

Der Glühwein kommt auf den meisten Märkten direkt vom Winzer, denn vielerorts wird Wert auf Regionalität gelegt. So präsentiert sich beispielsweise die Waldweihnacht in Johanniskreuz besonders naturnah und regionaltypisch. Beim diesem Markt am „Haus der Nachhaltigkeit“ haben alle Produkte Bio-Qualität und stammen größtenteils aus dem Biosphärenreservat Pfälzerwald / Nordvogesen. Am Lagerfeuer wird Stockbrot gebacken, während Feuerakrobaten für beste Unterhaltung sorgen. 

Die hohe Angebotsqualität spielt auch auf vielen anderen Pfälzer Weihnachtsmärkten eine große Rolle, zum Beispiel wird in Deidesheim und Speyer ausschließlich Winzerglühwein ausgeschenkt, und auch in Landau, Kandel und Kaiserslautern setzen von Jahr zu Jahr mehr Anbieter auf den „heißen Roten“ direkt aus der Pfalz. Darüber hinaus wird auf den Märkten auf eine ausgewogene Mischung aus Kunsthandwerk-, Schmuck- und Gastronomieständen geachtet.

Die Vielfalt der Weihnachtsmärkte ist riesig, für jedes Alter und jeden Geschmack ist etwas dabei: genussreich beim „Kunigundenmarkt“ in Neustadt, in historischer Kulisse im Kloster Hornbach, romantisch illuminiert bei der „Nacht der 1000 Lichter“ im Weilerbacher Weihnachtsdorf, oder klassisch wie in Speyer, Großkarlbach oder im Bad Bergzaberner Land. Die jüngsten Besucher freuen sich in Herxheim bei Landau über kindgerechte Theateraufführungen, während in Jockgrim der „Knuspermarkt“ zum Bummel vor stimmungsvoller Kulisse rund um das Ziegeleimuseum einlädt. Im Nachbarort Kandel gibt es eine von Kettensägenkünstlern geschaffene Weihnachtskrippe zu bewundern. Waldtypische Erlebnisse versprechen die Märkte in Dudenhofen am Rhein und in Hauenstein in der Südwestpfalz: beim Weihnachtswaldbasar in den Rheinauenwäldern gibt es Weihnachtsbäume direkt vom Forst, in Hauenstein schaffen Schweden-, Hirten- und Lagerfeuer eine besonders heimelige Atmosphäre. 

Die meisten Märkte sind bequem mit dem ÖPNV erreichbar, dem entspannten vorweihnachtlichen Bummel in den bezaubernden, festlich geschmückten Pfälzer Orten steht also nichts mehr im Wege. In der Broschüre „Die Pfalz. Weihnachtsmärkte 2014“ sind die Märkte nach Region und Veranstaltungsdatum sortiert. Den Flyer gibt es im Internet unter www.pfalz.de zum Download oder gegen einen freiwilligen Kostenbeitrag von 1,50 € in gedruckter Form per Post.

Weitere Informationen zu den Weihnachtsmärkten und zur Pfalz: Pfalz.Touristik e. V., Martin-Luther- Straße 69, 67433 Neustadt/Wstr., Tel. 06321-39160, info@pfalz-touristik.de, www.pfalz.de, www.pfalz.de/facebook.