Verkehrsprävention und SWEG zeigen den Schülern, wie man sich im Bus richtig verhält

"Aktion Schulbus" für die Fünftklässler

Die Polizisten zeigten den Schülern das richtige Verhalten

"Aktion Schulbus" heißt eine Veranstaltung, die die Verkehrsprävention und die Südwestdeutsche Verkehrs-Aktiengesellschaft (SWEG) gemeinsam am Schulzentrum Wiesloch durchführten.

Unter der Federführung von Hubert Epp und Dietmar Hassfeld von der Verkehrserziehung in Wiesloch, konnten die Schüler der Bertha-Benz-Realschule bei zwei Aktionsterminen begrüßt werden.

Die Schüler wurden zunächst auf das Verhalten an der Bushaltestelle vorbereitet. Dazu gehört das Warten auf den Bus, ohne zu toben oder gar die Mitschüler zu schubsen. Fährt der Bus die Haltestelle an, ist es für die Schüler wichtig, Abstand zu halten. "Nicht drängeln", mahnte Hubert Epp die Kinder beim Einsteigen. Auch auf das richtige Aussteigen wurde hingewiesen: "Nicht einfach rausrennen" sollen die Schüler, sondern darauf achten, dass "der Gehweg auch frei ist", so Dietmar Hassfeld.

Jürgen Schichta, Dienststellenleiter bei der SWEG, wies darauf hin, wie gefährlich es für die Kinder ist, vor oder hinter dem haltenden Bus die Straße zu überqueren.

Im Praxistraining wurde gezeigt, wie der Bus die Sicht versperrt und so die Schüler von anderen Verkehrsteilnehmern nicht gesehen werden können. Auch wurde vorgeführt, dass die Kinder vor den sich automatisch schließenden Türen keine Angst haben müssen, da sich diese sofort wieder öffnen, wenn sie auf Widerstand treffen. Auch die Klassenlehrer verfolgten die Busschule mit großem Interesse.