
Links, rechts, geradeaus: Das Kreiskrankenhaus Bergstraße hat die Beschilderung auf seinem großflächigen Gelände im Südwesten Heppenheims komplett erneuert. Aus den bis dahin vergleichsweise kleinen, in dunklen Farben gehaltenen Wegweisern sind große, gut sichtbare Tafeln geworden. Sie ragen vom Boden mehrere Meter nach oben.
Zudem wurde ihre Zahl erhöht. Die Beschilderung ist hell und in der Dämmerung sowie Dunkelheit von innenheraus beleuchtet, vom Parkplatz bis zum Haupteingang leitet sie Patienten und Besucher. Auch weist sie den Weg zur benachbarten Vitos-Klinik sowie zu Arztpraxen, die im Krankenhauskomplex angesiedelt sind. Beschildert ist zudem die Strecke zum Bereitschaftsdienst der niedergelassenen Ärzte und zur Gesundheitsakademie Bergstraße (Krankenpflegeschule), die gleichfalls ihre Räume auf dem Areal des Kreiskrankenhauses haben. Ebenfalls Teil des Konzepts ist ein Hinweis für Autofahrer auf den Krankenhausparkplatz und die Ausschilderung für Rettungsdienste.
„Wir haben ein modernes Leitsystem auf unserem Gelände installiert. Die Ausschilderung ist eindeutig, sie ist gut zu erkennen und sie ist optisch ansprechend“, sagt der Geschäftsführer des Kreiskrankenhauses, Stephan Hörl.
Die bisherige Beschilderung war mehrere Jahrzehnt alt, an einigen Stellen inzwischen unvollständig oder unklar und optisch überholt.
„Jetzt haben wir Tafeln, die in die Zeit passen und den Namen Wegweiser wirklich verdienen“, so Hörl. Er fügt an: „Wer möchte, darf die neue Beschilderung durchaus auch im übertragenen Sinn als wegweisend sehen. Es geht voran, ein Symbol für die anstehende Komplettsanierung des Krankenhauses.“
Ein erster Schritt hierzu war der Neubau des Katheterlabors, das im Sommer eingeweiht wurde. In mehreren Bauabschnitten wird das gesamte Haus saniert und modernisiert. Rund sechzig Millionen Euro sollen dabei in den kommenden Jahren investiert werden.