Wiesbaden – Das Polizeipräsidium Westhessen berichtet über polizeiliche Einsätze in der hessischen Landeshauptstadt.
Ohne Führerschein aber mit Betäubungsmitteln unterwegs
Wiesbaden (ots) – Wiesbaden-Biebrich, Erich-Ollenhauer-Straße, 20.10.2015, gg. 14.00 Uhr
Ein 53-jähriger Mann muss sich nach einer Verkehrskontrolle in Wiesbaden-Biebrich gleich wegen mehrerer Straftaten verantworten. Der Mann wurde bei einer Verkehrskontrolle gestern Nachmittag angehalten, wobei festgestellt wurde, dass er mit seinem Motorroller unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln unterwegs war. Bei den weiteren Ermittlungen stellte sich heraus, dass er außerdem nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Als die Beamten den 53-Jährigen schließlich bei einer Durchsuchung näher unter die Lupe nahmen, staunten sie nicht schlecht, als sie eine nicht geringe Menge Haschisch, weitere Drogen und mehrere Tausend Euro Bargeld auffanden.Bei einer Wohnungsdurchsuchung beschlagnahmten die Ermittler weitere Betäubungsmittel und Gegenstände, die den Verdacht des Drogenhandels nahe legten. Insgesamt fanden die Beamten über 100 Gramm Haschisch, Verpackungsmaterial, eine Feinwaage, Drogenersatzstoffe sowie einen Teleskopschlagstock und ein Messer. In einer Vernehmung räumte der 53-Jährige die Vorwürfe ein und wurde nach den polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt. Wegen der unterschiedlichen Straftaten im Straßenverkehr, gegen das Betäubungsmittelgesetz und gegen das Waffengesetz, wurden mehrere Ermittlungsvorgänge eingeleitet.
Diebisches Trio stiehlt Hund
Wiesbaden, Kirchgasse, 20.10.2015, gg. 17.15 Uhr
Zwei Frauen und ein Mann haben gestern einer 25-jährigen Frau in der Kirchgasse ihren Hund gestohlen. Die Geschädigte hatte den braunen spanischen Jagdhundmischling in der Kirchgasse angebunden und erregte offenbar die Aufmerksamkeit des Trios. Als die 25-Jährige zu ihrem Vierbeiner zurückkehrte, wurde sie von den Tätern angesprochen. Der Geschädigten wurde vorgeworfen, dass der Hund unterernährt sei und dass man ihn nun mitnehmen werde. Gesagt getan, nahm die drei Diebe den Hund an sich und verschwanden. Die 25-Jährige war so perplex, dass sie erst einige Zeit später Strafanzeige erstattete und die Täter kaum beschreiben konnte. Der gestohlene Rüde sei etwa 52 Zentimeter hoch, habe braunes, kurzes Fell, eine weiße Blässe zwischen den Beinen und ein lediertes rechtes Ohr. Er trug ein blaues Halsband und wurde an einer grün-gelben Leine geführt. Hinweise zur Tat oder zum Verbleib des Hundes nimmt das 1. Polizeirevier unter der Telefonnummer (0611) 345-2140 entgegen.
Einbrecher in die Flucht geschlagen
Wiesbaden, Dotzheimer Straße, 20.10.2015, gg. 15.15 Uhr
Zwei Einbrecher sind bei der Ausführung der Tat an einem Geschäft in der Dotzheimer Straße von einer Angestellten überrascht worden und haben daraufhin die Flucht ergriffen. Die Täter waren gerade dabei eine Zugangstür zu dem Betrieb aufzubrechen, als die Frau durch die Geräusche auf den Einbruch aufmerksam wurde. Als die Täter auf die Angestellte aufmerksam wurden, verließen sie fluchtartig den Tatort. Einer der beiden Männer sei etwa 1,70 Meter groß, hat eine schlanke Figur und glatte, dunkelblonde, schulterlange Haare die er mit einem Mittelscheitel trug. Er war mit einer grünen Hose und einem beigen Hemd bekleidet. Sein Mittäter sei ca. 1,70 Meter groß, habe dunkle, kurze Haare, einen dunklen Teint und sei dunkel gekleidet gewesen. Die Wiesbadener Kriminalpolizei nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
Zeitungsausträger vertreibt Zigarettendiebe
Wiesbaden, Bärenstraße, 21.10.2015, gg. 04.00 Uhr
Die Einbrecher hatten sich bereits mehrere Säcke, vollgestopft mit Zigaretten, zum Abtransport bereit gestellt. In diesem Moment wurde ein Zeitungsausträger auf den gerade stattfindenden Einbruch in eine Kaufmerksam, und die Täter ergriffen daraufhin Hals über Kopf die Flucht in Richtung Kochbrunnenplatz. Ermittlungen ergaben, dass sich die Täter durch zwei aufgebrochene Türen Zugang zu dem Geschäft verschafft hatten. Die Flüchtigen konnten nicht beschrieben werden. Das Fachkommissariat für Einbruchsdelikte bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0.