Wiesbaden – Die Polizei aus der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden berichtet von Vorkommnissen aus dem DIenstbezirk.
1. Trickdiebe bestehlen 86-Jährige, Wiesbaden, Rauenthaler Straße, 02.11.2015, 12:30 Uhr
(He)Gestern Mittag schlugen gewissenlose Trickdiebe in der Rauenthaler Straße zu und entwendeten einer 86-jährigen Wiesbadenerin Schmuck und Bargeld im Gesamtwert von mehreren Hundert Euro. Ein Täter sprach die Dame auf der Straße an, ob er ihr beim Tragen der Einkäufe behilflich sein könne. Gerne wurde die Hilfe angenommen und schon war der Täter in der Wohnung. Hier redete er plötzlich etwas von einem Wasserschaden und begutachtete sämtliche Zimmer der Wohnung. Mutmaßlich schlich sich währenddessen unbemerkt ein zweiter Täter in die Wohnung und entwendet die Wertsachen. An Dreistigkeit fast nicht zu überbieten ist die Tatsache, dass der erste Täter für seine "Suche nach dem Wasserschaden" der Seniorin noch 220 Euro berechnete, welche natürlich in bar abkassiert wurden. Der Täter sei circa 40 Jahre alt, 1,70 Meter – 1,80 Meter groß, habe dunkle, braune, hervortretende Augen, braune, kurze Haare und sei mit einer dunklen Jacke und einer schwarzen Schirmmütze bekleidet gewesen. Hinweise nimmt das 3. Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) 345-2340 entgegen.
2. Vorsicht Telefonbetrüger! Wiesbaden, Mainz-Kastel, 02.11.2015
(He)Ein 57-Jähriger Mann aus Wiesbaden wurde am vergangenen Wochenende zum Opfer von Betrügern, welche mit einem falschen Gewinnversprechen mehrere Hundert Euro ergaunerten. Ein Täter kontaktierte den Wiesbadener und erklärte, dass er ein Mitarbeiter einer Lotteriegesellschaft sei und er dem Angerufenen mitteilen könne, dass er einen großen Geldbetrag gewonnen habe. Um diesen zu erhalten, müsse der glückliche Gewinner lediglich eine Art Sicherheitsleistung, in Form von Warengutscheinen eines großen Versandhandels, hinterlegen. Den Gewinn vor Augen kaufte der 57-Jährige Gutscheine im Wert von mehreren Hundert Euro und übermittelte die CashCodes über das Telefon. Im weiteren Verlauf forderten die Täter sogar noch höhere Bargeldbeträge, welche bei einem persönlichen Treffen übergeben werden sollten. Hierzu kam es jedoch glücklicher Weise nicht. Seien Sie vorsichtig! Lassen Sie sich nicht auf solche Spielchen ein. Selbst wenn Sie Lottospielerin oder
Spieler sind, sollten sie bei solchen Anrufen höchst wachsam sein. Kann das wirklich sein, was man Ihnen gerade erzählt!? Besprechen Sie solche Dinge mit Verwandten und Bekannten. Sind sie unsicher, dann informieren sie die Polizei.
3. Terrassentür zeigt sich hartnäckig, Wiesbaden, Parsifalstraße, 02.11.2015, 11:30 Uhr – 19:00 Uhr
(He)Einer glücklicher Weise gut gesicherten Terrassentür haben es die Bewohner eines Einfamilienhauses in der Parsifalstraße zu verdanken, dass Einbrecher nicht in die eigenen vier Wände eindringen konnten. Gestern, zwischen 11:30 Uhr und 19:00 Uhr, versuchte ein Täter zunächst die Tür aufzuhebeln. Trotz mehrerer Versuche sprang die Tür jedoch nicht auf. Nun wurde in die Scheibe ein Loch gestoßen und versucht, den Türgriff zu öffnen. Dieser war jedoch abschließbar und auch verschlossen, sodass auch mit dieser Technik kein Eindringen möglich war. Letzten Endes brach der Täter sein Vorhaben ab und flüchtete. Dieses Beispiel zeigt, dass Einbrecher nicht viel Zeit haben und gut gesicherte Türen und Fenster ihre Wirkung zeigen. Achten auch Sie auf ein sicheres Zuhause und informieren Sie sich unter www.polizei-beratung.de
4. Bargeld entwendet, Wiesbaden, Freudenbergstraße, 02.11.2015, 15:00 Uhr
(He)Ein unbekannter Täter entwendete gestern einem 78-jährigen Wiesbadener dessen mitgeführtes Bargeld und flüchtete anschließend unerkannt. Der fremde Mann sprach den Rentner gegen 15:00 Uhr an einer Bushaltestelle in der Freudenbergstraße an und bat um Kleingeld. Der 78-Jährige zeigte sich hilfsbereit, holte jedoch während des Wechselvorganges ein Bündel mit Scheingeld hervor. Dies schnappte sich der Täter und verschwand. Er wird als circa 30 Jahre alt, circa 1,75 Meter groß mit kräftiger Statur und rundem Gesicht beschrieben. Hinweise nimmt die Ermittlungsgruppe des 5. Polizeireviers unter der Rufnummer (0611) 345-2540 entgegen.
5. Unfall mit Leichtkraftrad, Wiesbaden-Bierstadt, Kloppenheimer Straße, 02.11.2015, 15:10 Uhr
(He)Gestern kam es in Bierstadt zwischen einem Leichtkraftrad und einem PKW zu einem Verkehrsunfall, bei dem der 17-jährige Zweiradfahrer leicht verletzt wurde und ein Sachschaden von circa 5.000 Euro entstand. Eine 36-jährige Opel-Fahrerin fuhr gegen 15:10 Uhr auf der Kloppenheimer Straße in Richtung Kloppenheim. An der Einmündung "Kloppenheimer Weg" beabsichtigte sie nach links in diesen einzubiegen. Zeitgleich setzte der Fahrer des Leichtkraftrades zum Überholen des Opels an und die Fahrzeuge kollidierten. Dadurch stürzte der 17-Jährige zu Boden, verletzte sich und wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert.