Der Blaulichtüberblick aus Wiesbaden

Wiesbaden – Die Polizei aus der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden berichtet von Vorkommnissen aus dem DIenstbezirk.

1.    Kioskbesitzerin schlägt Räuber in die Flucht,     Wiesbaden, Emser Straße,     09.11.2015, 14:40 Uhr

(ke)Mit einem Pfefferspray vertrieb die Betreiberin eines Kiosks in der Emser Straße am vergangenen Montag einen Räuber. Zuvor überfiel dieser die Geschädigte in ihrem Geschäft und bedrohte sie mit einem Messer. Der Täter forderte die Herausgabe von Bargeld, rechnete dabei aber offenbar nicht mit der Reaktion der Besitzerin, welche Pfefferspray gegen den Räuber einsetzte. Daraufhin floh der Unbekannte ohne Beute vom Tatort. Der Flüchtige wurde als ca. 15-25 Jahre alt, ca. 1.78 Meter groß und dunkelhäutig beschrieben. Er war mit einer grauen Jacke mit Kapuze, dunkelblauen Ärmeln und weißen Streifen am Ärmelbund bekleidet und hatte über seinen Mund und seine Nase ein schwarzes Halstuch oder einen unter der Jacke befindlichen Pulli gezogen. Zeugen des Überfalls oder der Flucht des Täters werden gebeten, sich mit der Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0  in Verbindung zu setzen.

2.    Handy entrissen, Wiesbaden, Goebenstraße, 09.11.2015, 10.45 Uhr

(ke)Einem 41-jährigen Mann wurde am Montagmorgen in der Goebenstraße in Wiesbaden sein Handy entwendet. Ein unbekannter Täter entriss dem Geschädigten sein hochwertiges Smartphone und flüchtete danach in Richtung Innenstadt. Für den rechtmäßigen Besitzer entstand so ein Schaden in Höhe von etwa Tausend Euro. Der Unbekannte wird als ca. 1.75 Meter groß, von schmaler Statur und mit dunklen Haaren beschrieben. Hinweise nimmt das 3. Polizeirevier unter der Telefonnummer (0611) 345-2340 entgegen.

3.    Mehrere Einbruchsversuche,     Wiesbaden-Erbenheim, Görlitzer Ring,     08.11.2015, 18:00 Uhr bis 9.11.2015, 7:30

(ke)Unbekannte Täter haben in der Nacht zum Montag gleich mehrmals versucht, Hauszugangstüren von Reihenhäusern im Görlitzer Ring aufzubrechen. Mit einem unbekannten Hebelwerkzeug planten die Einbrecher die Türen aufzudrücken, scheiterten allerdings an deren Stabilität. Es wurden Einbruchsspuren an fünf Türrahmen in der Straße vorgefunden. Täterhinweise liegen nicht vor.

4.    Geräusche wecken Hausbesitzer     Wiesbaden-Erbenheim, Krautgartenstraße,     09.11.2015, 04:30 Uhr bis 05.15 Uhr

(ke)Am frühen Montagmorgen haben sich Unbekannte an der Eingangstür eines Wohnhauses in der Krautgartenstraße in Wiesbaden-Erbenheim zu schaffen gemacht. Dort versuchten die Täter die Haustür aufzuhebeln. Ein Hausbewohner wurde durch Geräusche geweckt, konnte allerdings  niemanden ausfindig machen. Hinweise nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611)
345-0 entgegen.

5.    Einbrecher begegnen auf der Flucht Bewohnerin,     Wiesbaden, Freseniusstraße,     09.11.2015, gg. 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

(ke)Am Montagabend verschafften sich zwei Täter Zugang zu einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Freseniusstraße. Nachdem die Einbrecher in das zentrale Treppenhaus des Gebäudes gelangt waren, hebelten sie eine Wohnungstür im 2. Stock auf und durchsuchten alle frei zugänglichen Räumlichkeiten. Die beiden Täter verließen anschließend das Gebäude wieder über das Treppenhaus, bzw. den Personenaufzug und begegneten dabei einer rückkehrenden Bewohnerin. Diese beschrieb die beiden Flüchtigen als dunkel  gekleidete Frauen. Eine Frau trug zudem einen Hut mit breiter Krempe. Ihre Komplizin sei etwa 20 Jahre alt, etwa 1.50-1.60 Meter groß, habe sehr dunkle Haare und eine gepflegtes Äußeres. Ob etwas gestohlen wurde, ließ sich bis zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht feststellen. Hinweise werden von
der Kriminalpolizei Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegengenommen.

6.    Paketauslieferfahrzeug entwendet, Wiesbaden, Carl-von-Ossietzky-Straße, 09.11.2015, 11:15 Uhr – 11:40 Uhr

(He)Gestern wurde in der Carl-von-Ossietzky-Straße das Auslieferfahrzeug eines Paketdienstes entwendet. Der Zusteller hatte seinen Ford Transit zwischen 11:15 Uhr und 11:40 Uhr unverschlossen an der Straße abgestellt. Bei seiner Rückkehr war der weiße Kastenwagen mit dem Kennzeichen SWA-BD 113 verschwunden. Auffällig an dem Fahrzeug ist, dass der Kühlergrill fehlt. Im Fahrzeug befanden sich neben etwa 50 Paketen noch die Geldbörse und weitere persönliche Gegenstände des Zustellers. Hinweise erbittet die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Rufnummer (0611) 345-0.

Paketauslieferfahrzeug aufgefunden Wiesbaden, Waldgemarkung 15:30 Uhr

(He)Das als gestohlen gemeldete Paketauslieferfahrzeug mit dem Kennzeichen SWA-BD 113 wurde am späten Nachmittag in einem Waldstück bei Wiesbaden aufgefunden. Die Fahndung wird hiermit zurückgenommen. Hintergründe des Diebstahls sind noch nicht bekannt. Hinweise erbittet die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Rufnummer (0611) 345-0.

7.    Fahndung nach "Fritz" und "Flocki",     Wiesbaden-Rambach, Am Sonnenhang,     06.11.2015, 01:00 Uhr bis 07.11.2015, 08:00 Uhr

(ke)In der Nacht vom 06.11 auf den 07.11.2015 sind in Wiesbaden-Rambach zwei Zwergkaninchen spurlos verschwunden. Die Beiden seien nach Auskunft der betroffenen Familie noch am Abend in ihrem Hasenstall untergebracht worden, konnten jedoch am nächsten Tag nicht mehr ausfindig gemacht werden. Die Familie schließt den Beutezug eines Raubtieres aus, da der Stall entsprechend gesichert war. Auch eine Flucht der Tierchen sei ferner auszuschließen. Als Auffälligkeit beobachtete die Familie lediglich das Anschlagen ihres Hundes in der Tatnacht. Beide Zwergkaninchen sind mittelgroß und haben ein grau-braunes, glattes Fell und einen weißen Bauch. Das männliche Tier "Fritz" ist etwa 1 ½ Jahre alt, seine Gefährtin "Flocki" zählt schon um die vier Jahre. Hinweise werden beim 4. Polizeirevier  unter der Telefonnummer (0611)  345-2440 entgegengenommen.

8.    Trotz Fahrradschloss gestohlen, Wiesbaden, Kirchgasse, 09.11.2015, 17:30 bis 18:00 Uhr

(ke)Mitten in der Fußgängerzone von Wiesbaden wurde am vergangenen Montag ein hochwertiges Mountainbike gestohlen. Die Geschädigte stellte ihr Fahrrad vor einem Geschäft in der Kirchgasse  ab und sicherte es mit einem Fahrradschloss an dem dortigen Fahrradständer. Nach einer halben Stunde kehrte sie zurück, konnte ihr weißes Mountainbike der Marke "CUBE" allerdings nicht mehr vorfinden.  Es entstand ein Schaden in Höhe von rund Tausend Euro. Hinweise zur Tat nimmt das 1. Polizeirevier unter der Telefonnummer (0611) 345-2140 entgegen.