Informationen rund um den 53. Fastnachtsumzug Heppenheim

Am 15. Februar

Die Strecke des diesjährigen Fastnachtsumzugs

Heppenheim – Für die Besucher des diesjährigen Fastnachtsumzuges in Heppenheim hat die Stadtverwaltung einige Informationen zum Zugverlauf, Parkmöglichkeiten, Straßensperrungen und WC-Standorten zusammengestellt.

Die Aufstellung der Zugteilnehmer erfolgt am Sonntag (15.02.2015) entlang der Mozartstraße, Tuchbleichstraße, Gymnasiumstraße und Gerhart-Hauptmann-Straße. Von hier geht es ab 14:11 Uhr über Uhlandstraße, Lorscher Straße, Darmstädter Straße (westliche Fahrbahn) und Lehrstraße (nördliche Fahrbahn) in die Siegfriedstraße. Von dort bewegen sich die Zugnummern in die Altstadt und zwar entlang der Kleinen Bach, in Richtung Amtsgasse, Großer Markt, Kellereigasse nach links auf den Graben bis zur Gräffstraße, wo sich das bunte Treiben auflöst. Auf der Festmeile am Graben und in den Gaststätten kann nach Lust und Laune weitergefeiert werden. Die Heppenheimer Innenstadt ist von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt, eine rechtzeitige Anfahrt ist deshalb empfehlenswert. Öffentliche Verkehrsmittel sollten nach Möglichkeit genutzt werden.

Das Parken in den Straßen, durch die sich der Fastnachtsumzug bewegt, ist ab 12:00 Uhr verboten. Um einen reibungslosen und sicheren Umzugsverlauf zu ermöglichen, werden widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge kostenpflichtig abgeschleppt. Parkverbote gelten ebenfalls auf dem Marktplatz und der Festmeile am Graben zwischen Gräffstraße und Kleiner Markt. Hier gilt das Verbot bereits ab Samstag 15:00 Uhr, um den Aufbau der Verkaufsstände zu ermöglichen. Anwohner und Besucher werden um Beachtung gebeten.

Die Anwohner der Altstadt werden gebeten, die im öffentlichen Verkehrsraum aufgestellten Blumenkübel, Pflanzen und sonstige Gegenstände, die die freie Durchfahrt einengen, vorübergehend zu entfernen, sowie Äste von Bäumen und Pflanzen zurück zu schneiden oder zusammen zu binden. Diese vorbeugende Maßnahme soll gewährleisten, dass keine Fahrzeuge und Personen geschädigt werden.

Parkmöglichkeiten:

  • Tiefgarage Innenstadt; Zufahrt über B460 bzw. Zwerchgasse
  • Tiefgarage Stadthaus; Zufahrt über Gräffstraße
  • Tiefgarage Altstadt; Zufahrt über B460 bzw. Hotel Park Inn
  • Parkplatz Sparkassengarten; Zufahrt über Gräffstraße
  • Parkplatz Parkhof; Zufahrt über B3 und Parkhofstraße
  • Parkplatz Stadion; Zufahrt über L3398 bzw. Stadionstraße
  • Parkplatz Bahnhof; Zufahrt über Goethestraße, Bahnhofstraße
  • Parkplatz Halber Mond/Karlstraße; Zufahrt über B3 bzw. Ludwigstraße
  • Parkplatz Europaplatz: Der Europaplatz an der Lorscher Straße steht als Großparkfläche gebührenfrei zur Verfügung. Der Europaplatz wird aus diesem Grund komplett geöffnet. Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens nach dem Fastnachtsumzug wird der Europaplatz zur Straße Am Steinern Weg hin geöffnet, sodass der Verkehr auch in diese Richtung abfließen kann.

Die Tiefgaragen und Parkplätze befinden sich besonders nah am Zugweg und bieten Parkplätze in ausreichender Zahl. Wegen der weiträumigen Straßensperrungen können sie allerdings nur bis etwa 13:00 Uhr angefahren werden.

WC-Standorte:

An folgenden Stellen werden WC-Kabinen zur kostenlosen Benutzung aufgestellt:

  • Gerhard-Hauptmann-Str., Europaplatz, Uhlandstraße/Ecke Steinern Weg, Postknoten, Lehrstraße 26-28, Amtsgasse – Höhe Marstall, Marktplatz/Schunkengasse, Graben Nord.
  • Am Graben/Gräffstraße sowie an der Schloss-Schule stehen WC-Wagen und die öffentliche WC-Anlage in der Bogengasse zur Verfügung.

Fastnachtsumzug 2015 – Mit Sicherheit eine Menge Spaß

Nach den Erfahrungen der letzten Jahre wurde für den Fastnachtsumzug 2014 erstmals ein neues Sicherheitskonzept erstellt, mit dem durchweg positive Erfahrungen gemacht wurden. Daher werden auch in diesem Jahr entlang der Umzugstrecke neben Polizei, Feuerwehr, Rettungsdiensten und Ordnungsamt auch Mitarbeiter eines Security-Dienstes für die Sicherheit der Besucher sorgen.

Bestehen bleibt das Glasverbot entlang der Zugstrecke und auf der Festmeile am Graben. Geschäfte, Tankstellen und Standbetreiber wurden bereits an das Verbot erinnert, Alkohol an Jugendliche auszuschenken. Entsprechende Kontrollen werden durchgeführt.

Die für Exzesse bekannten neuralgischen Punkte an der Zugstrecke werden die Ordnungsdienste besonders im Auge behalten. Im Vergleich zum Vorjahr wird die Zahl der Toilettenstandorte und Müllbehältnisse im zentralen Innenstadtbereich nochmals erhöht.

Alle Maßnahmen sollen dazu beitragen, dass die Feierlichkeiten während des Umzuges und danach auf der Festmeile am Graben friedlich und ohne Zwischenfälle ablaufen.

Die Aufstellung des Zuges erfolgt entlang der Mozartstraße, Tuchbleichstraße, Gymnasiumstraße und Gerhart-Hauptmann-Straße .Ab 14:11 Uhr startet der Gaudiwurm über Uhlandstraße, Lorscher Straße, Darmstädter Straße (westliche Fahrbahn) und Lehrstraße (nördliche Fahrbahn) in die Siegfriedstraße. Von dort bewegen sich die Zugnummern entlang der Kleinen Bach, in Richtung Amtsgasse, über den Marktplatz durch die Kellereigasse und schließlich nach links auf den Graben bis zur Gräffstraße.

Verkehrsregelung

Am Fastnachtssonntag sind in der Zeit von 13:00 bis 17:00 Uhr die Ortsdurchfahrten der Bundesstraßen 3 und 460 innerhalb Heppenheims nicht befahrbar. Die Unterführung B 460 (Lorscher Straße) zwischen Weiherhausstraße und Neckarstraße wird bereits ab 10:00 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Der Verkehr auf der B 3 wird innerörtlich umgeleitet, die Umleitung auf der B 460 erfolgt großräumig.

Für die motorisierten Besucher stehen neben den öffentlichen Parkflächen und Parkhäusern auch der Sparkassenparkplatz und die Parkplätze der Großmärkte in den Gewerbegebieten zur Verfügung. Der Europaplatz an der Lorscher Straße kann komplett und gebührenfrei als Parkfläche genutzt werden. Nach dem Umzug wird er zur Straße „Am Steinern Weg“ hin geöffnet, so dass der Verkehr auch in diese Richtung abfließen kann. Wegen der weiträumigen Straßensperrungen können die Parkmöglichkeiten nur bis ca. 13:00 Uhr angefahren werden.

ÖPNV

Der öffentliche Personennahverkehr ist am Faschingssonntag mit Einschränkungen in Heppenheim möglich. Während des Umzuges können die Haltestellen entlang der Zugstrecke vom Buslinienverkehr nicht angefahren werden. Die jeweiligen Haltestationen werden mit entsprechenden Hinweisen bestückt.

Die Haltestelle „Graben“ wird aufgrund der Auf- und Abbauzeiten für die Festmeile bereits ab Samstag 15:00 Uhr bis Montag 10:00 Uhr in die Wilhelmstraße verlegt. Während des Umzugs entfallen am Sonntag zwischen 13:00 und 17:00 Uhr die Fahrten der Linie 679.

Die Linie 669 (Heppenheim-Alsbach) fährt am Sonntag in der Zeit zwischen 13:00 und 17:00 Uhr die Heppenheimer Innenstadt nicht an. Die Linie führt in dieser Zeit über die B 3, Bürgermeister-Kunz-Straße und Tiergartenstraße, von dort auf gleicher Strecke zurück Richtung Alsbach.

Die Buslinie 667 von Fürth verkehrt in dieser Zeit über die B 460 nach Sonderbach, über die Werkstraße nach Heppenheim und wieder zurück.