
Karlsruhe – Am 15. April 2015 begeht die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe ihre traditionelle Semestereröffnung mit der Verleihung der Honorarprofessur für literarische Kunst an Dr. Stephan Krass. Ab 11 Uhr sind alle Interessierten sowie Medienvertreterinnen und -vertreter herzlich in die Lichthöfe der Hochschule eingeladen.
Besonderer Höhepunkt der traditionellen Semestereröffnung ist in diesem Semester die Verleihung einer Honorarprofessur. Der langjährige Dozent Dr. Stephan Krass erhält die Honorarprofessur für literarische Kunst auf Lebenszeit. Sein Wirken an der HfG Karlsruhe geht bis in das Jahr 2005 zurück. Als literarischer Autor beschäftigt sich Krass mit Sprachspielen, insbesondere in Form von Anagrammen, die er auch in Form von Performances, öffentlichen Installationen und im Rahmen von Ausstellungen präsentiert. Sein Literaturseminar ist eine feste Institution an der HfG Karlsruhe, in dessen Rahmen immer wieder innovative literarische Projekte ermöglicht werden. Sei es die ständige Einbindung in die Karlsruher Literaturtage oder die traditionelle Lesereihe „Literatur im Blauen Salon“, die jedes Semester jungen Autorinnen und Autoren ein Forum bietet. Zuletzt wirkten Krass und seine Studierenden an der Verwirklichung der Anthologie „Bibliothek der ungeschriebenen Bücher“ mit.
Erstsemester, Studierende und Angehörige der HfG Karlsruhe sowie Gäste, Freunde und Förderer werden an diesem Vormittag durch Rektor Professor Dr. Peter Sloterdijk begrüßt. Gleichzeitig stehen Abschiede ins Haus: Absolventinnen und Absolventen sowie Doktorandinnen und Doktoranden können sich an diesem Tag ihre Urkunden übergeben lassen. Dr. Stephan Krass wird an diesem Tag den Festvortrag mit dem Titel „Digitales Wetterleuchten und ein großes M. Eine Hochschule wird besichtigt“ halten.
Der musikalische Rahmen der Veranstaltung wird unter der Leitung von Dr. Paul Modler (akademischer Mitarbeiter Sound und Akustik) gestaltet.