Da in den vergangenen Wochen einige Fälle des Sammel- und Trickbetrugs an der Haustüre in Ludwigshafen aufgetreten sind, möchte die Polizei die Bürgerinnen und Bürger sensibilisieren.
Es scheint sich um immer den gleichen Täter zu handeln. Er zieht von Tür zu Tür und versucht unter dem Vorwand des Spendensammelns für das Geschwister- Scholl Gymnasium oder ein Hospiz, Spenden von den Anwohnern zu bekommen.
In den Fällen, in denen die Anwohner bereit waren zu spenden, ließ er diese auf einer zusammengefalteten Liste unterschreiben, die er in seiner Hosentasche hatte.
Zudem versuchte er, bei den potentiellen Spendern Zugang zu den Wohnungen zu verschaffen, zum Beispiel mit dem Vorwand, ob er die Toilette benutzen dürfe, um dann vor allem Geld und Schmuck stehlen zu können.
In Ludwigshafen gab es bisher sieben bekannte Fälle, vor allem in Ruchheim und in der Pfingstweide. Es handelt sich um einen gut gekleideten seriös wirkenden jungen Mann, ca. 16-20 Jahre alt, 180-190 cm groß, schlanke Statur, blondes kurzes Haar, schwacher unregelmäßiger Bartwuchs. Er sprach Hochdeutsch ohne erkennbaren Dialekt.
So werden Sie nicht Opfer von Trickdieben
Für Trickdiebe, die in Wohnungen aktiv werden, gibt es nur ein einziges ernsthaftes Hindernis, das sie überwinden müssen, um zum Erfolg zu kommen: die gesperrte oder geschlossene Wohnungstür. Daher sollte man folgende Ratschläge unbedingt beherzigen:
- Lassen Sie keine Fremden in die Wohnung!
- Sehen Sie sich Besucher vor dem Öffnen durch den "Türspion" oder mit einem Blick aus dem Fenster an und machen Sie von Ihrer Türsprechanlage Gebrauch.
- Öffnen Sie die Wohnungstür niemals sofort – legen Sie immer Sperrbügel oder Sicherheitskette an.
- Wehren Sie sich gegen zudringliche Besucher notfalls auch energisch. Sprechen Sie sie laut an und rufen Sie um Hilfe.
- Rufen Sie die Polizei an und melden Sie den Vorfall.
Nutzen Sie die Angebote Ihrer Polizei! Sicherheitsbroschüren und persönliche Beratungen erhalten Sie auf allen Polizeidienststellen. Bei der Zentralen Prävention in der Bismarckstraße 116 in 67059 Ludwigshafen gibt es zudem die Opferschutzbeauftragte, die Ihnen helfen kann, wenn Sie Opfer geworden sind.