Das Deutsche Sportabzeichen wird anlässlich seines hundertsten Geburtstages mit einer ganzen Themenwoche im ZDF geehrt.
Zwischen dem 24. und 30. Juni 2013 sind Beiträge im Morgenmagazin, im Mittagsmagazin oder in Sendungen wie "Volle Kanne" geplant. Höhepunkt und Abschluss der Themenwoche bildet der ZDF-Fernsehgarten, der am 30. Juni ganz im Zeichen des Deutschen Sportabzeichens stehen wird. In einem Bundesländercontest wird dann auch die Mannschaft mit der höchsten Sportabzeichen-Fitness gesucht werden.
Bei dem Contest tritt aus jedem der 16 Bundesländer eine fünfköpfige Gruppe von Sportlerinnen und Sportlern stellvertretend für ihr Bundesland an. Dabei sollten in jeder Mannschaft möglichst alle Altersgruppen von Jung bis Alt und beide Geschlechter vertreten sein. Entsprechend sollte es in jeder Gruppe mindestens zwei Frauen oder zwei Männer geben.
In der Sendung können sich die Sportler für den Bereich Kraft in der Disziplin Kugelstoßen prüfen lassen, der Part Schnelligkeit lässt sich mit einem 30-, 50- oder 100 Meter-Sprint abdecken und im Bereich Koordination sind Hoch- und Weitsprung oder Seilspringen möglich. Der Nachweis der Schwimmfertigkeit und eine Ausdauer-Disziplin müssen vorab absolviert werden. An den Disziplin-Stationen stehen drei prominente Sportler und Sportlerinnen den Prüflingen zur Seite. Die Kosten für die Anreise und die Übernachtung der Teilnehmer trägt das ZDF. Dazu darf jede Gruppe eine definierte Anzahl von "Fans" mitbringen, die ihre Zuschauerkarten auf Nachfrage abrufen können.
Der Landessportbund Rheinland-Pfalz (LSB) ruft alle interessierten Sportvereine oder Sportabzeichen-Treffs des Landes auf, sich mit einem möglichst lustigen kurzen Video, das mit den meisten Handys leicht gefilmt werden kann, zu bewerben. Das Video sollte nicht länger als fünf Minuten sein und vorzugsweise als wmv-Datei gespeichert werden. Bei kleineren Datenmengen ist eine Bewerbung per E-Mail möglich, sonst als DVD-Versand mit der Post. Oder Sie bewerben sich über eine Upload-Funktion auf www.deutsches-sportabzeichen.de.
Bewerbungen sind noch bis zum 31. Mai (Einsendeschluss) möglich. Ansprechpartnerin für die Bewerbung ist Britta Kuntoff bei der wirkhaus GbR, Schwedenstraße 9, 13359 Berlin, Tel. 030/493010-16, E-Mail b.kuntoff@wirkhaus.de.