Pamina-Futsal: C-Jugend-Turnier und badisch-elsässisches Duell

Im Pamina-Fußballausschuss fördern der Badische, Elsässische, Südbadische und Südwestdeutsche Fußballverband die grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Pamina-Region Mittelbaden – Nordelsass – Pfalz.

Ein Hauch Brasilien wehte am Mittwoch durch die Emil-Arheit-Halle in Grötzingen, als die Nationalhymnen Deutschlands und Frankreichs erklangen. Der Pamina-Fußballausschuss startete mit einem C-Jugend-Futsal-Turnier und einem Testspiel der badischen und elsässischen Futsal-Auswahlmannschaften in das Fußballjahr 2014.

Jeweils eine C-Jugendmannschaft aus den vier Pamina-Verbänden – SG Karlsruhe-Nordost (Baden), SV 08 Kuppenheim (Südbaden), FSV Offenbach (Südwest) und FC Seltz (Elsass) – spielten um den Turniersieg. Nach begrüßenden Worten von Günther Seith, Vorsitzender des Pamina-Fußballausschusses, und dem Vizepräsident des elsässisches Fußballverbandes, Francis Willig, zeigten die Nachwuchsfußballer ihr Können. Im Modus „jeder gegen jeden“ lieferten sich die vier Teams spannende Spiele, bei denen die Fairness im Vordergrund stand. Der Vorjahressieger SG Karlsruhe-Nordost startete mit einer Niederlage gegen Kuppenheim ins Turnier. Auch die französischen Nachwuchstalente mussten sich gegen den FSV Offenbach zum Auftakt geschlagen geben. Anschließend trennten sich die Sieger der ersten Partien nach einem emotionalen Spiel mit Torchancen auf beiden Seiten torlos. Als die SG Karlsruhe-Nordost auch im zweiten Spiel gegen den FC Seltz mit 1:3 verlor, war die Chance auf die Titelverteidigung vertan. Ein deutliches 1:5 im letzten Spiel bescherte dem FSV Offenbach den Turniersieg und  dem badischen Vertreter den vierten Tabellenplatz. Der zweite Platz ging an den südbadischen SV 08 Kuppenheim, gefolgt vom FC Seltz aus dem Elsass. Mit drei Treffern war der Offenbacher Lukas Kern bester Torschütze des Turniers. Günther Seith, Francis Willig, Grötzingens Ortsvorsteher Thomas Tritsch und die bfv-Vizepräsidentin Nadine Imhof ehrten die Mannschaften mit Pokalen und Medaillen.

Währenddessen machten sich die beiden Auswahlteams Baden und Elsass für das Prestigeduell bereit. Unter den Augen von Pierre Jacky, Frankreichs Futsal-Nationaltrainer, Rainer Scharinger, Ex-KSC-Trainer und aktueller Verbandssportlehrer des bfv, und dem ehemaligen FIFA-Futsal-Schiedsrichter Pascal Fritz kämpften die Spieler zwei Mal 20 Minuten (reine Spielzeit) um jeden Ball. Das Team Baden begann furios und erspielte sich in der ersten Halbzeit eine 4:0-Führung. Die sehenswerten Tore erzielten Timo Di Giorgio, Christian Butz, Michael Kosic und Benjamin Krause. Die Elsässer gaben sich allerdings nicht geschlagen und schafften in der zweiten Hälfte die Wende. Sechs Tore in Folge bescherten der aus Straßburg angereisten Mannschaft von Trainer Cyrille Jehl trotz guten Spiels der Badener noch einen 6:4-Erfolg.
Sowohl Paulo Duarte, Trainer der badischen Futsal-Auswahl, als auch sein elsässischer Kollege sahen das Ergebnis gelassen und wiesen vor allem auf den freundschaftlichen Charakter des Spiels hin. Für beide Mannschaften war es außerdem der letzte Test vor dem Turnier um den Pamina-Futsal-Cup am 19. Januar in Kandel, bei dem sich beide Mannschaften erneut gegenüber stehen und zusätzlich auf die Auswahlen von Südwest und Südbaden treffen werden.