23 DTM-Fahrer und nur ein Wunsch: endlich wieder Rennen fahren. „Wir können alle kaum erwarten, dass es wieder losgeht“, sagt stellvertretend Titelverteidiger Mike Rockenfeller (Audi). In eineinhalb Wochen ist es soweit. Von 2. bis 4. Mai 2014 startet die DTM auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg in die neue Saison, passend zum 30. Jubiläum der populärsten internationalen Tourenwagenserie mit einer bemerkenswerten Premiere: Erstmals in drei Jahrzehnten DTM treten sieben Champions gegeneinander an.
Das letzte viertägige Kräftemessen der drei Premium-Automobilhersteller Audi, BMW und Mercedes-Benz auf der badischen Traditionsrennstrecke vor Ostern unterstrich: Die Zuschauer dürfen sich auf spannende Rennen freuen, denn die schnellsten Rundenzeiten der drei Marken lagen wie schon zuvor beim Ungarn- Test nah beieinander. Bei den insgesamt acht offiziellen Testtagen in Budapest und Hockenheim holten alle drei Hersteller Bestzeiten. Für BMW hatten zweimal Marco Wittmann und einmal Joey Hand die Nase vorn, für Mercedes-Benz zweimal Christian Vietoris und einmal Robert Wickens. Dazu waren je einmal die Audi-Piloten Miguel Molina und Nico Müller Tagesschnellste. Der aktuelle DTM-Champion Rockenfeller prognostiziert daher: „Jeder Fahrer hat die Chance, Rennen und die Meisterschaft zu gewinnen.“
Ein Ausrufezeichen setzte der deutsche BMW-Youngster Marco Wittmann. Dem 24-Jährigen gelang mit 1:32,132 Minuten die mit Abstand schnellste Runde der gesamten Testtage auf dem 4,574 Kilometer langen Hockenheimer Grand-Prix-Kurs. Zweitschnellster an den vier Tagen war Joey Hand mit 1:32,658 Minuten. Der US-Amerikaner schwärmte: „Ich bin heiß auf 2014 und das Auftaktrennen. Ich liebe Hockenheim. Das ist meine Heimstrecke in Europa. Hier habe ich die meisten Runden absolviert und meine besten Ergebnisse erzielt. Es kann also losgehen.“ Bester Audi-Pilot im badischen Motodrom war Rockenfeller mit einer Rundenzeit von 1:32,751 Minuten. „Ich bin gespannt, wo wir stehen, wenn alle zeigen, was sie können“, meinte der Deutsche etwas zurückhaltend.
Die meisten Runden an den Hockenheimer Testtagen drehte Bruno Spengler in seinem neuen BMW M4 DTM. Insgesamt kam der Champion aus dem Jahr 2012 bei seinen zwei Einsätzen auf den Spitzenwert von 298 Runden, was einer Distanz von 1.363,052 Kilometern entspricht. Der Kanadier bilanzierte: „Noch ist es schwierig zu sagen, wie stark wir 2014 mit dem neuen Auto sein werden. Aber eines ist sicher: Wir werden gut vorbereitet in die neue Saison gehen.“ Im Audi RS 5 DTM sammelte der Brite Jamie Green in 247 Runden 1.129,778 Kilometer. Fleißigster bei Mercedes-Benz war mit seinem DTM Mercedes AMG C-Coupé der ehemalige Formel-1-Pilot und DTM-Neuling Vitaly Petrov. Der Russe absolvierte 243 Runden, was 1.111,482 Kilometern entspricht. Alle 23 DTM-Piloten zusammen brachten es in Hockenheim auf stolze 5.299 Runden mit 24.203,465 Kilometern.
Regelanpassungen sollen Rennverlauf für die Fans wieder transparenter machen
Noch mehr Spannung versprechen Korrekturen am neuen Sportlichen Reglement, deren Ziel es ist, die Rennen nachvollziehbarer zu machen. So wird es in der DTM-Saison 2014 nur noch einen statt zuletzt zwei Pflichtboxenstopps geben. Die im vergangenen Jahr eingeführten Options-Reifen von Exklusiv- Partner Hankook dürfen in diesem Jahr für maximal 50 Prozent der Renndistanz eingesetzt werden. „Vor allem wird der Rennverlauf für die Zuschauer wieder transparenter“ sagt Hans Werner Aufrecht, Vorstandsvorsitzender des DTM-Rechteinhabers und -vermarkters ITR e.V. Außerdem soll die Chancengleichheit zwischen den drei Marken durch die Einführung sogenannter Performance-Gewichte erhöht werden. Abhängig von den erzielten Resultaten muss eine Marke maximal 10 kg (pro Rennen maximal 5 kg) zuladen oder darf maximal 10 kg (pro Rennen 5 kg) ausladen.
„Glasperlenspiel“ präsentiert DTM-Song 2014 exklusiv in Hockenheim
Pünktlich zum Saisonstart am 4. Mai wird das deutsche Elektro-Pop-Duo „Glasperlenspiel“ den neuen DTM-Song „Kämpfe um dich“ präsentieren – exklusiv auf der Open-Air-Bühne der ARD Chartshow in der Boxengasse. „Kämpfe um Dich“ ist einer von sechs Songs aus dem am 16. Mai scheinenden neuen Glasperlenspiel-Album „Grenzenlos – in diesem Moment“.
Den Fans der populärsten internationalen Tourenwagenserie ist das aus dem baden-württembergischen Stockach stammende Duo mit Carolin Niemczyk und Daniel Grunenberg nicht unbekannt. Bereits 2013 war Glasperlenspiel am Nürburgring zu Gast und begeisterte die Zuschauer auf der Showbühne.
„Wir freuen uns sehr darüber, dass wir in diesem Jahr mit unserem Song ‚Kämpfe um dich‘ einen Beitrag zur DTM leisten können“, sagen Niemczyk und Grunenberg: „Es ist total interessant, Musik mit anderen Bereichen, wie in diesem Fall dem Motorsport, zu vereinen. Wir denken, dass dieses Lied eine gute Symbiose und Brücke zwischen Musik und Motorsport darstellt und freuen uns auch schon sehr, live bei der DTM dabei zu sein.“ Seit dem Überraschungserfolg beim Bundesvision Songcontest 2011 kennt die Karriere des Duos nur noch eine Richtung – steil nach oben. Nach dem Erfolg des Debütalbums „Beweg dich mit mir“, schaffte Glasperlenspiel 2013 sogar den Sprung in die Top-10 der deutschen Albumcharts. Knapp ein Jahr später erscheint eine spezielle Version des Erfolgsalbums mit sechs bisher unveröffentlichten neuen Songs, zu denen auch „Kämpfe um dich“ gehört.
Tickets im Vorverkauf sichern
Vergünstigte Tickets im Vorverkauf können noch bis einschließlich Donnerstag, 1. Mai, bezogen werden. Für Familien ist der Ticketkauf zur rechten Zeit besonders interessant, denn das beliebte Family-Ticket der Kategorie Bronze für zwei Erwachsene und zwei Kinder bis einschließlich 14 Jahre kostet familienfreundlichen 105 Euro (inklusive des begehrten Fahrerlagerzugangs) und ist ausschließlich online und im Voraus zu beziehen. Das günstigste Wochenendticket ist bereits für 26 Euro (Tageskasse: 30 Euro) erhältlich. Fahrerlagertickets kosten für alle Ticketkategorien im Vorverkauf 25 Euro (Tageskasse: 30 Euro).
Tickets sind erhältlich über die DTM-Ticket-Hotline unter 01806 456 456 (0,20 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus dem dt. Festnetz/max. 0,60 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus dem dt. Mobilfunknetz) oder die Ticket-Hotline des Hockenheimrings unter 06205 950 222, im Internet über die offiziellen Websites www.dtm.com und www.hockenheimring.de. Mit dem Print@Home-Verfahren können die Tickets sicher und bequem von zu Hause auf www.dtm.com gekauft und anschließend ohne zusätzliche Gebühren selbst ausgedruckt werden.