Leichter Rückgang bei Mitgliederzahlen

10.000 neue über 60-Jährige in den Vereinen

Fußball (958.858 Mitglieder) liegt in Baden-Württemberg in der Reihenfolge der größten Sportarten auf Platz 2; an der Spitze steht Turnen (1.125.047 Mitglieder).

Der organisierte Sport im Land zählt 3.714.517 Mitgliedschaften und bleibt damit größte Personenvereinigung Baden-Württembergs.

Stuttgart, 19.08.2014 – Der Landessportverband Baden-Württemberg (LSV) bleibt trotz geringer Verluste die größte Personenvereinigung im Land. Zum 31.12.2013 zählt der LSV 3.714.517 Mitglieder in insgesamt 11.399 Vereinen (2013: 3.741.187 Mitgliedschaften). Gegenüber dem Vorjahr sind das gerade einmal zwei Mitglieder weniger pro Verein (2013: 11.400 Vereine). Damit bleibt der LSV die fünftgrößte Sportorganisation im Deutschen Olympischen Sportbund.

Zur Mitgliederentwicklung im Landessportverband für das Jahr 2014 erklärt Präsident Dieter Schmidt-Volkmar: „Auch wenn die Trendkurve geringfügig nach unten zeigt, gibt es kaum Grund zur Sorge. Die sinkenden Zahlen sind vor allem auf den demografischen Wandel mit geringeren Geburtenraten zurückzuführen. Dass wir unsere Mitgliederzahlen nahezu konstant halten können, zeigt, welch hervorragende Arbeit insbesondere von unseren zahlreichen Ehrenamtlichen in den Sportvereinen geleistet wird und dass sie flexibel mit neuen Angeboten auf die Herausforderungen der Zeit reagieren.“

Altersstruktur

Wie bereits 2013 zeichnen sich vor allem bei den über 60-Jährigen deutliche Gewinne ab. Landesweit konnten über 10.000 neue „Senioren“ für den Vereinssport gewonnen werden. Damit macht die Altersgruppe 60+ knapp 20 Prozent der Mitgliedschaften aus.
Im Gegensatz zum Jahr davor stiegen auch die Mitgliedschaften in der Altersgruppe 41 bis 60 Jahre. Waren 2013 noch leichte Verluste zu verzeichnen, so weist diese Gruppe mit nun 11.524 Mitgliedschaften den stärksten Zuwachs und damit auch höchsten Organisationsgrad auf. Insgesamt sind 46 Prozent der Mitglieder im Land über 41 Jahre alt.
In der Altersgruppe bis 6 Jahre sind wie in den vergangen Jahren ebenfalls Zuwächse zu beobachten. Insgesamt konnten 2014 9.297 Kinder für Angebote im Sportverein gewonnen werden. „Im Gegensatz zu anderen Organisationen stehen wir weiterhin gut da. Der Sportverein ist nach wie vor sehr gefragt“, erklärt LSV-Hauptgeschäftsführer Ulrich Derad.

Sportarten

Stabil geblieben ist auch die Reihenfolge der größten Sportarten. An der Spitze steht Turnen (1.125.047 Mitglieder) gefolgt von Fußball (958.858 Mitglieder) und Tennis (288.583 Mitglieder). Insgesamt sind diese drei Sportarten quantitativ so stark, dass sie knapp 60 Prozent aller Mitglieder innerhalb des LSV ausmachen. Prozentual konnten der Gewichtheber-Verband (16,28%) und der American Football-Verband (12,60%) am meisten zulegen. Insgesamt weisen genau ein Drittel aller Sportfachverbände im LSV Zuwächse aus. Bei den Gesamtmitgliedern liegt der Frauenanteil bei 40 Prozent.