
Alle vier Jahre wird die Kindersportschule „KiSS“ des SSC Karlsruhe in einem turnusgemäßen Qualitätscheck für die Vergabe des Prädikats „Anerkannte Kindersportschule“ geprüft.
Dieses Jahr war es wieder soweit, es stand eine neuerliche Überprüfung an. Und nach knapp zwei Stunden war dann klar: Auch diese Prüfung wurde, zum ersten Mal nach neuen Kriterien, wieder erfolgreich bestanden. Die „KiSS“ erfüllt damit alle Voraussetzungen des Qualitätssiegels „Anerkannte Kindersportschule“ des Landessportverbandes Baden-Württemberg.
Dieses Prädikat ist nun für vier Jahre, bis April 2018 gültig. „Auch im Jahr 2018 wird unser Bestreben dann wieder sein, alle Kriterien zu erfüllen, um das Prädikat weitere vier Jahre zu verlängern“, erklärt Manuela Hohloch, Verantwortliche für den Kindersport beim SSC Karlsruhe.
Die Qualitätsmerkmale des Siegels beinhalten unter anderem Vorgaben zur Gestaltung des Unterrichts: „Unterricht nach einem modernen, speziell auf die KiSS zugeschnittenen Rahmenlehrplan zu kindgerechten Übungszeiten. Breite, sportartenübergreifende motorische Grundausbildung, die einseitiger Spezialisierung im Alter zwischen vier und zehn Jahren entgegenwirkt“ – so die Richtlinien des Landessportverbandes.
Die Zertifizierung ist besonders für Eltern ein wichtiges Indiz für die Qualität einer Kindersportschule. Hier kann man sicher sein, dass der Nachwuchs nicht nur in sportlicher Hinsicht gut aufgehoben ist. Das Qualitätssiegel regelt und kontrolliert beispielsweise die regelmäßige jährliche Fortbildung der KiSS-Lehrkräfte. Erste-Hilfe-Kurse dürfen nicht älter als vier Jahre und alle Übungsleiter benötigen zudem ein erweitertes Führungszeugnis.
In den einzelnen Gruppen dürfen maximal 15 Kinder und aus zwei Jahrgängen sein. Und auch außersportliche Aktivitäten wie Feste oder Freizeiten müssen angeboten werden.
Weitere Informationen zur Kindersportschule „KiSS“ des SSC Karlsruhe gibt es in der Geschäftstelle, Am Sportpark 5 oder im Internet unter www.ssc-karlsruhe.de in der Rubrik „Kinder und Jugend“.