Mit dem 23. Infoabend an den DFB-Stützpunkten am 6. Oktober wird die neue inhaltliche Konzeption für das technische und athletische Juniorentraining praxisorientiert präsentiert. Schwerpunkt ist diesmal die Förderung von Spielwitz und Kreativität mit wertvollen Tipps und Ratschlägen für die Trainingspraxis.
Die geschickte Planung und Steuerung von Spiel- und Übungsformen ist Hauptinhaltspunkt der Infoabende an den elf badischen DFB-Stützpunkten. Schwerpunkt ist die fundierte Ausbildung des technischen und individualtaktischen Könnens in Form von höchster Qualität der Basistechniken und einer bestmöglichen Sicherheit und Leichtfüßigkeit am Ball zur Lösung komplexer Spielsituationen.
In einer moderierten Trainingseinheit vermitteln die Stützpunkttrainer lerneffiziente und motivierende technisch-taktische Basiselemente des Fußballs. Alle Trainingsformen sind praxiserprobt und so ausgesucht, dass sie die Vereinstrainer relativ leicht in das eigene Training einbauen können. Neben der reinen Vermittlung von Praxisrezepten steht die Kommunikation zwischen den Stützpunkten und Vereinen im Vordergrund. Alle Teilnehmer erhalten eine Broschüre, in der alle Spielformen und weitere interessante Aspekte für ein attraktives und zielgerichtetes Fußballtraining aufgeführt sind.
Die Anmeldung für einen Info-Abend richten Sie direkt an die Stützpunkttrainer.
Alle Veranstaltungen beginnen um 19.00 Uhr mit einer Praxiseinheit der U13/14, die anschließend in gemütlicher Runde theoretisch aufgearbeitet wird.
Am Stützpunkt Berolzheim findet der DFB-Infoabend am Montag, 13.10.14 statt, während der Stützpunkt Neckarelz am 20.10.14 die Vereinstrainer willkommen heißt.
Weitere Informationen finden sich auf den neuen Internetseiten des Badischen Fußballverbandes unter www.badfv.de und auf der DFB-Homepage unter http://www.dfb.de/talentfoerderung/.