Alkohol & Verkehrssicherheit, Einbruchsicherheit von Sportstätten und Gewaltprävention sind Themen vom 14.-16. Oktober in Kaiserslautern

Präventionstage beim Sportbund Pfalz

Drei Tage widmet sich der Sportbund Pfalz, Dachverband des pfälzischen Sports, gemeinsam mit Partnerinstitutionen dem Thema „Prävention im Sportverein“. Alkoholkonsum und Verkehrssicherheit, Einbruchsicherheit und Diebstahlprävention bei Sportstätten und -anlagen sowie Gewaltprävention stehen vom 14. bis 16. Oktober 2014 in Kaiserslautern im Mittelpunkt. Vorträge, praktische Tipps, Diskussionsrunden und Infostände zeigen Vereinsmitarbeitern auf, welche Möglichkeiten es gibt, mit diesen Themen umzugehen.

Am 14. Oktober starten die Präventionstage in der Geschäftsstelle des Sportbundes Pfalz mit der Vorstellung der „BOB-Aktion“. Unter dem Motto „Wer fährt, trinkt nicht“ und „Nüchtern ist cool“ zeigen der Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr e.V. (B.A.D.S.), Landessektion Rheinland-Pfalz sowie das Polizeipräsidium Westpfalz auf, wie diese Kampagne funktioniert und wie sie im Verbund mit den Sportvereinen umgesetzt werden kann. Zusätzlich kann man seine Reaktion unter eingeschränkter Wahrnehmung an einer Aktionswand testen.

Am 15. Oktober geht es um die Sicherheit von Sportstätten und Eigentum. Einerseits werden durch Experten der Polizei mechanische Sicherungen für Gebäude sowie Besonderheiten bei Schützenvereinen und die Sicherung von Schusswaffen vorgestellt, andererseits werden Möglichkeiten der elektronischen Sicherung durch Alarmanlagen präsentiert. Ein Präventionsmittel beim Diebstahl von Geräten ist die Codierung von beispielsweise Rasenmähern oder anderen Pflegemaschinen für Sportanlagen.

Der 16. Oktober schließt die Präventionstage mit dem brisanten Thema „Sexualisierte Gewalt im Sport“ ab. Symptomerkennung und Verhalten bei Verdachtsfällen, die Folgen einer Anzeige sind nur einige Punkte, die als Einstieg dienen. Auch hier sind die Referenten des Polizeipräsidiums Westpfalz qualifizierte Ansprechpartner. Des Weiteren wird der Maßnahmenkatalog aus dem organisierten rheinland-pfälzischen Sport mit dem Ehrenkodex, dem erweiterten Führungszeugnis und die Rahmenvereinbarung mit dem Land Rheinland-Pfalz vorgestellt. Darüber hinaus berichtet ein betroffener Verein über seine Erfahrungen mit einem Missbrauchsfall. Interessant ist auch die rechtliche Sicht: Bundeskinderschutzgesetz, Strafrecht, Zivilrecht, Organisationsverschulden, Haftungsfragen, der Umgang mit der Rahmenvereinbarung, Datenschutz beim Führungszeugnis und die rechtlichen Folgen für den Vorstand werden unter anderem angesprochen.

Termin: 14., 15., 16. Oktober; jeweils 18.00-20.00 Uhr
Ort: Kaiserslautern, Sportbund Pfalz, Paul-Ehrlich-Straße 28 a
Lerneinheiten Die Teilnahme wird mit 3 Lerneinheiten pro Tag zur Verlängerung der Übungsleiter C/B-Lizenz Breitensport und der Jugendleiterlizenz sowie der Vereinsmanager C/B-Lizenz anerkannt.
Gebühr: kostenfrei
Eine Anmeldung ist schriftlich erforderlich. Die Tage können einzeln gebucht werden.

Info und Anmeldung

Sportbund Pfalz
Paul-Ehrlich-Str. 28 a
67663 Kaiserslautern
T 0631.34112-23
E stefan.reimann@sportbund-pfalz.de
Online-Anmeldung
www.sportbund-pfalz.de