Rund 10.000 Besucher auf der Waldrennbahn / Allzeitrekordquote in Mannheim

Erfolgreich

Zufrieden mit dem B.A.U.-Renntag in Mannheim zeigte sich der Veranstalter

Mannheim – Bei besten äußeren Bedingungen erlebten die rund 10.000 Zuschauer einen traumhaften B.A.U.-Renntag in Mannheim. Im Mittelpunkt des Tages stand mit der „B.A.U. Badenia-Revanche“ einmal mehr der Hindernissport. Den Sieg sicherte sich nach einer eindrucksvollen Vorstellung erneut „Secret Edge“, der souverän von Jockey Jean Gilles Gueracague gesteuert wurde. Besitzerin und BRV-Vorstandsmitglied Gabriele Gaul zeigte sich dann auch überglücklich über den erneuten Sieg des siebenjährigen Wallachs.

In den acht teils hochspannenden Rennen starteten Pferde aus der Schweiz, aus Österreich und Tschechien. Der Gast aus Österreich „Florosso“ musste seine weite Anreise nicht bereuen, so siegte der fünfjährige Wallach im „Preis der Radovan Consulting GmbH“ mit Michael Cadeddu im Sattel. Der Reiter ist übrigens ein sehr bekannter Schauspieler in Italien.

Aus Mannheimer Sicht ist man besonders stolz über den Sieg von „Pumpgun“ im zweiten Rennen des Nachmittages. Die Viererwette im siebten Rennen, dem „Preis der Stockwerk GmbH“ mit 15.000 Euro Garantieauszahlung lockte die Besucher in Scharen an die Wettkassen. Sie sorgte für einen Allzeitrekord am Toto in Mannheim mit einer Quote von 78.080 für 10 Euro Einsatz.  

Viele Prominente aus Politik, Sport und Wirtschaft gaben sich ein Stelldichein. Die Politprominenz war vollständig mit dem Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz und den beiden OB-Kandidaten, Stadtrat Christopher Probst und dem Oberbürgermeister von Horb, Peter Rosenberger vertreten. Außerdem verfolgten Stadträtin Andrea Safferling und Stadtrat und Capitol-Chef Thorsten Riehle begeistert das Geschehen. Abgerundet wurde die Politik durch die Bürgermeister Michael Grötsch und Lothar Quast. Der Sport-Bürgermeister hatte dann auch nur lobende Worte für den Rennverein parat:

„Ich kann mich nur bedanken, was sie hier für unsere Stadt als sportliches Aushängeschild veranstalten“. 

Die frühere Europameisterin im  Eiskunstlauf Claudia Leistner  war begeistert von der phantastischen Kulisse in Seckenheim. Leistner ist mit dem dreimaligen deutschen Paarlauf-Meister und heutigem Mannschaftsarzt der Deutschen Eislauf-Union, Stefan Pfrengle, der ebenfalls in Mannheim war, verheiratet. Der Hauptsponsor, B.A.U.-Geschäftsführer Peter Gaul war ebenfalls voll des Lobes über diesen hervorragenden Renntag. 
Die Aktiven um Präsident Holger Schmid freuen sich bereits jetzt schon auf den nächsten Renntag, den Mannheim2-Renntag in knapp fünf Wochen am 5. Juli 2015.

Ergebnisse und Quoten:

1. Preis der Handwerker der B.A.U. GmbH & Co. KG: 1. Salimera, 2. Zaphiras Adventure, 3. Centor. Sieg 27:10; Platz 14, 17:10; Zweier 51:10; Dreier 197:10.

2. Preis der A. Altenbach Bauunternehmung GmbH: 1. Pumpgun, 2. Ciocco Sam, 3. Aerobic. Sieg 20; Platz 11/ 13; Zweier 29; Dreier 66.

3. Preis der Radovan Consulting GmbH: 1. Florosso, 2. Zarrentin, 3. Angel Danon. Sieg 69; Platz 28/ 20; Zweier 348; Dreier 1.890.

4. Preis der Ingenieurgemeinschaft Kronach + Müller: 1. Lord of Desert, 2. Amor fati, 3. Petit Filou. Sieg 29; Platz 17/ 27; Zweier 172; Dreier 578.

5. Preis der Volksbank Kur- und Rheinpfalz eG: 1. Kitaneso, 2. Raoul, 3. Cazador. Sieg 31; Platz 19/ 20; Zweier 198; Dreier 805.

6. Preis der Dreßler Bau GmbH: 1 Maxim Gorky, 2. Icecube, 3. Cool Arrogance. Sieg 19; Platz 12/ 15; Zweier 61; Dreier 99.

7. Preis der Stockwerk GmbH: 1. Skyline, 2. Christin, 3. No Limit. Sieg 159; Platz 43/ 34/ 26; Zweier 664; Dreier 11.107; Platz-Zwilling 243/ 269/ 89; Vierer 78.080.

8. B.A.U. Badenia-Revanche 2015: 1. Secret Edge, 2. Sekundant, 3. Summernight Sky. Sieg 23; Platz 12/ 15/ 13; Zweier 111; Dreier 316; Platz-Zwilling 21/ 19/ 40.