Müllfahrzeuge werben für Bioabfallsammlung

KLASSE.BIO.MASSE

ASK-Werkleiter Rainer Grüner vor einem der neuen Plakate der Müllfahrzeuge

Kaiserslautern – Seit Anfang Mai fährt ein Teil der Entsorgungsfahrzeuge des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungs-Eigenbetrieb der Stadt Kaiserslautern (ASK) mit neuen, attraktiv gestalteten Großformatfolien durch die Stadt.

„Wir wollen auf das Thema Bioabfall aufmerksam machen“,

so Rainer Grüner, Werkleiter des ASK. Die Plakate seien  Teil der Kampagne „KLASSE.BIO.MASSE“, die aufgrund rückläufiger Bioabfallsammelmengen ins Leben gerufen wurde. Mit ihr möchte der ASK die Quantität und Qualität der Bioabfallsammelmengen steigern.

Bei den Motiven handelt es sich beispielsweise um in die Biotonne gehörende Abfälle wie verdorbene oder überlagerte Lebensmittel und Speisereste, die kreativ und stilvoll in Szene gesetzt werden. Der Hinweis, dass aus Bioabfall Strom, Fernwärme und Kompost produziert wird und dies ein richtiger Schritt in Richtung regionale Energiewende ist, darf nicht fehlen. Das Thema Bioabfallverpackung – die Kunst, den Bioabfall zu verpacken und mit ihr in die Biotonne zu werfen – wird ebenfalls aufgegriffen, um so den Biotonnennutzern das Leben mit der Biotonne zu erleichtern.

Die Kommunikation der Kampagne „KLASSE.BIO.MASSE“ läuft über Flyer, großformatige Plakate auf Müllfahrzeugen, Anzeigen in der örtlichen Presse, einen Fotowettbewerb und einen Aktionstag. Die Zielgruppen sind sowohl die aktuellen Biotonnennutzer als auch die Eigenkompostierer. Letztere möchte der ASK davon überzeugen, dass Eigenkompostierung und die gleichzeitige Nutzung einer Biotonne eine sinnvolle Ergänzung sind.