Anne Radermacher erhält Preis der Stadt Kaiserslautern

Landeswettbewerbsiegerin

Schulleiterin Eva Wenzel-Staudt, Anne Radermacher und Peter Krietemeyer bei der Preisverleihung

Kaiserslautern – Im Auftrag von Oberbürgermeister Dr. Klaus Weichel hat Peter Krietemeyer, Leiter des Referates Schulen, heute Anne Radermacher, Schülerin des Albert-Schweitzer-Gymnasiums (ASG), mit dem Preis der Stadt Kaiserslautern ausgezeichnet.

Die 19-jährige Schülerin hatte die Jury des 30. Landeswettbewerbs „Alte Sprachen – Certamen Rheno-Palatinum“ mit ihrer Arbeit begeistert und dafür das Prädikat „Beste Arbeit im Fach Griechisch“ erhalten.

„Die Stadt Kaiserslautern fördert diesen alljährlich stattfindenden Wettbewerb“,

so Krietemeyer, der die Leistung von Anne Radermacher über alle Maßen lobte.

„Wir freuen uns, dass bei diesem Landeswettbewerb nun auch eine Schülerin aus Kaiserslautern einen ersten Platz belegt hat!“

Als Dankeschön überreichte er einen Scheck in Höhe von 100.– €, mit welchem sich die Preisträgerin einen Wunsch erfüllen soll. 

Die Glückwünsche der Schulgemeinschaft überbrachte Schulleiterin Eva Wenzel-Staudt.

Insgesamt waren die Schülerinnen und Schüler aus Kaiserslautern in diesem Jahr sehr erfolgreich. Nora Taufertshöfer, ebenfalls vom ASG, erhielt den Herzog-Wolfgang-Preis. Den Preis des Ministeriums erhielt Kathleen Bischoff vom St. Franziskus-Gymnasium und gleich zwei Preise konnte Leon E. Machunze, ebenfalls vom ASG, für sich verbuchen. Er erhielt den Ulrich-von-Hutten-Preis der Ebernburgstiftung und den Preis der Stadt Trier. Hannes Nau vom Gymnasium am Rittersberg erhielt den Preis der Stadt Ludwigshafen am Rhein.