Datenausspäher

Neustadt an der Weinstraße – Nachträglich zeigte eine 61-jährige Geschädigte an, bereits im Dezember 2015 einen Anruf eines angeblichen Microsoft-Mitarbeiters erhalten zu haben.

Dieser habe in englischer Sprache mitgeteilt, dass vom PC der Geschädigten Spam-E-Mails versendet werden und bat diesbezüglich um elektronischen Zugriff auf den PC, welcher ihm gewährt wurde. Es wurden dann Trojaner auf den Rechner installiert und der Anrufer bot an, diese kostenpflichtig zu entfernen. Hierauf beendete die Geschädigte das Gespräch und ließ das Schadensprogramm bei einem echten PC-Experten für 40€ entfernen.

Die Polizei weist darauf hin, dass sich ähnlich gelagerte Sachverhalte wiederholt  ereignen und hierbei von Straftatenversuchen ausgegangen werden muss. Microsoft wendet sich nicht in dieser Form an Endabnehmer.