Auf der B9 in Richtung FT verunfallt – Zeugen gesucht

Am Dienstag, 06.03.2012, um 05.20 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B9 in Fahrtrichtung Frankenthal, ca. 300 Meter nach der Abfahrt FT-Studernheim. Ein 47jähriger LKW-Fahrer war mit seinem Sattelschlepper mit Tankauflieger von der Fahrbahn abgekommen und geradeaus in das Bankett gefahren.

Zum Unfallhergang befragt, erklärte er dem aufnehmenden Einsatzteam der Polizei Frankenthal gegenüber, er sei von einem unbekannten PKW überholt worden, dessen unbekannter Fahrer unmittelbar vor dem LKW auch wieder auf die rechte Fahrspur eingefädelt wäre, so dass der 47-jährige seinen LKW stark abbremsen musste, die Kontrolle verlor und nach rechts von der Fahrbahn abkam. Ca. 50 Metern später kam der Sattelschlepper in der Böschung auf allen Rädern zum Stehen. Der Tankauflieger war zum Unfallzeitpunkt nicht beladen.

Eine Kollision zwischen dem einfädelnden PKW und dem LKW hatte offensichtlich nicht stattgefunden. Der 47jährige stand bei der Unfallaufnahme sichtlich unter Schock und klagt über Nackenschmerzen. Eine Untersuchung vom DRK lehnte er jedoch ab.

Wegen der Unfallaufnahme musste die B9 im morgentlichen Berufsverkehr zunächst auf einer Fahrspur in Richtung Frankenthal gesperrt werden. Als der LKW dann von einem Spezialkran geborgen werden sollte, musste die B9 ab 09.50h in Fahrtrichtung Frankenthal ab dem Oggersheimer Kreuz gesperrt werden. Eine Umleitung erfolgte über die A 650.
Den ganzen Vormittag kam es daher zu Verkehrsbeeinträchtigungen.

Der Schaden am Sattelschlepper konnte bislang noch nicht genau beziffert werden. Der Bergungsmeister ging nach erster Begutachtung von einem Sachschaden unter 5000 Euro aus.
Sperrung konnte um 12.50 Uhr wieder aufgehoben werden.

Zur Ermittlung des genauen Unfallhergangs sind die Unfallermittler der Polizeiinspektion auf Zeugenaussagen angewiesen. Wer am Morgen des 6.3.12, gg. 05.20 Uhr auf der B9 in Richtung Frankenthal, ca. 300 m nach der Anschlussstelle Studernheim unterwegs war und sachdienliche Angaben machen kann, wird gebeten die Inspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 zu kontaktieren.